
Die Rippen müssen im Block nachgeschliffen werden sie haben bis zu 1.5mm Differenz

Der Hauptholm wird zusammengeklebt

Die Rippen müssen zuerst sortiert werden da keine brauchbare Anleitung besteht

Die Anschlussrippe wird zur Sicherheit am Rumf angepasst

Hier wird die Holmverkastung und die Nasenverstärkung eingeklebt

Während der Trocknungszeit werden diese GFK Teile ausgetrennt und verputzt

Solche Teile gehören in den Müll

Der Flügel wird der Rumpfform angepasst

Von jetzt an werden viele Arbeiten in Eigenregie gemacht da, der Plan nicht brauchbar ist

Da ich die Halterungen Doppelt ausführen möchte, müssen zusätzliche Halter hergestellt werden

Die neuen Halter im Rohzustend

Die neuen zusätzlichen Halter verschliffen

Die Querruder und Landeklappen werden hergestellt

Zum Beplanken muss der Flügel sorgfältig unterlegt werden

Die Flächen sind zum Beplanken bereit

Mit Gewichten wird die Beplankung fixiert bis der Kleber getrocknet ist

Die Nasenbeplankung wird mit Klebeband in Form gehalten

Beide Flügel sind unten beplankt jetzt kann der Innenausbau beginnen

Die Schlitze für die Scharnieren aufteilen und ausschneiden

Die innere Führung für die Scharnieren

Die Beplankung muss auch noch verstärkt werden

Die Scharnieren werden probeweise eingebaut

von unten sieht das so aus

Es werden zur Kontrolle alle Scharnieren eingebaut aber nicht verklebt

Der Holm ist für die Gewindehülse verstärkt

Symetriekontrolle

Eine Verstärkung für den Servodeckel wird eingeklebt

Die Servoöffnung kann sauber am Rahmen angepasst werden

Der Servokasten ist fertig

Das ist die Verstärkung für das Ruderhorn aus Vollbalsa

An die balsaklötze kommen noch Verstärkungsrippen

Die Halteklötze für die Servos sind aus Buchenholz

Die GFK Platte wird mit Doppelklebeband auf das Servo keklebt

Das fertig montierte und voreingestellte Servo

Die Nasenbeplankung der Querruder und Landeklappen wird trocken mit weichem 2mm Balsaholz aufgezogen

Die hintere Balsabeplankung ist am trocknen

Die fertig verschliffenen Ruder werden später noch mit Glas überzogen

Die vordereobere Beplankung kann aufgebracht werden

Die Schlitze für die Vorflügel ausfeilen

Diese Halter werden erst nach dem Glasen eingeklebt

Hier wird das zweite Loch für die Streben eruiert

Die obere Beplankung ist fertig und die zweite Gewindehülse ist eingeklebt

Die Querruder und Landeklappen werden noch einmal montiert und alles passend verschliffen

Passt

Das Original hat drei einzelne Querruder also werden meine auch durchgesägt

Die passenden Zwischenrippen sind zugeschnitten

Jetzt wird wieder alles mit Distanz zu einem Querruder zusammengeklebt

Und so sieht es fertig aus

Jetzt geht es an die Randbögen da es beim Bausatz nichts dabei hat

Das Styrodur wird mit Weissleim angeklebt

Warten bis trocken dann kommt reine Fleissarbeit

Am Ende der Randbogen wird ein formgebendes und verstärkungs GFK teil aufgeklebt

Randbogen fertig verschliffen

Das Styrodur ist mit Aquaclou Porenfüller behandelt

Das Teil ist noch relativ schwach

Der Randbogen von oben

Nach dem Trocknen nochmal feinschleifen

Hier sieht man das Versärkungsteil

Der Randbogen ist zweimal mit 49g Glasgewebe laminiert

Die Halter und Schablonen für den Vorflügel werden vorbereitet

Die Schlitze müssen genau auf die Halter passen

Alles wird probemontiert

Jetzt wird alles zum Glasen vorbereitet und erst zum Schluss am Flügel montiert

Alle Holzteile die geglast werden sind das erste mal mit Aquaclou vorbehandelt

Die Flügel werden montiert für die Flügelanformung

Die Anformung wird am montierten Flügel angepasst

Das Auslaufstück ist an den Rumpf geklebt

Zwei mal Folie als Distanz auf den Flügel legen

Die Balsabretter haben Übermass und werden auch direkt an den Rumpf geklebt

Nach zwei Versuchen stimmt die Abwicklung

Genau ausrichten und mit Sekundenkleber befestigen

Die Kanten werden verspachtelt

So sieht es am Rumpf aus

Die Anformung Passt mit ein bisschen Luft für Glas und Farbe

Strebenbefestigung auf dem Flügel

Die Strebenbefestigung am Rumpf wird erst am fertigen Flieger verklebt

Die Mittelbefestigung wird angepasst

Alle vier Streben sind auf einer Platte befestigt

Mit starkem Faden und Sekundenkleber wird alles miteinander verbunden

Mit eingedicktem Harz werden die verbindungsstellen verspachtelt

Die Auspuffrohre müssen verlängert werden

Auspuffatrappe

Die Atrappe kann mit einer Schraube entfernt werden