Ausflug 2025 der Segelflieger ins Hahnenmoos vom 18.08.2025 – 22.08.2025
Nach den sehr heissen Sommerwochen war die Freude auf den diesjährigen Ausflug der Segelflieger ins kühlere Berggebiet auf dem rund 2000 m hoch gelegenen Hahnenmoos gross.
Am Morgen des 18.8.2025 gings dann für Werni, Rolf und Heiri bei strahlendem Sonnenschein endlich los. Nach einer kurzen Kaffepause unterwegs sind wir um ca. 11.30 Uhr im Hahnenmoos eingetroffen und konnten unsere Ausrüstung in einem der dafür vorgesehenen Bastelräume unterbringen und die Hotelzimmer beziehen.
Die ersten Flüge starteten kurze Zeit später bei SW-Wind ab dem Startplatz «Skilift». Geniale thermische Bedingungen und die sehr weiten Flugräume ermöglichten uns dann 2 Tage lang wunderschöne Flüge und tolle Landungen.
Werni stieg noch mit seiner geschulterten DIANA2 in rund 30 Minuten steil zum Startplatz Lavey hinauf und konnte von dort aus hoch über der Lenk seinen langen, dynamischen Flug und die traumhafte Aussicht Richtung Westen und Walliser-Alpen geniessen.
Oldifliegen 2025 in Büttikon – ein voller Erfolg
Schon früh um 9 Uhr trafen die ersten Piloten ein, um ihre teils aufwändig gebauten Modelle zusammenzusetzen. Der Grill, die Bänke und das Grillgut waren ebenfalls bereits vorbereitet – einem gelungenen Tag stand nichts mehr im Wege.
Bald schon hoben die ersten Modelle ab, es wurde geschleppt und ausprobiert, was die Technik hergab. Die Zeit wurde intensiv genutzt, bis kurz vor 12 Uhr der Motor der Schleppmaschine abgestellt wurde – Zeit für eine wohlverdiente Mittagspause.
Roli und Luca kümmerten sich mit Hingabe um den Grill und sorgten dafür, dass alle 32 Würste perfekt goldbraun gebraten wurden und pünktlich von hungrigen Gästen abgeholt werden konnten. Most, Kaffee, Chips, Bier und Mineralwasser rundeten das Angebot ab und trugen zu einer gemütlichen, gesprächsreichen Pause bei. Ein besonderes Highlight: die feinen Mandelgipfel von Sabine, die gemeinsam mit ihrem Freund zu Besuch war.
Segelfliegen 2025 am Monte Lema / Ticino
Am Morgen des 18. Juni 2025 traf sich die Segelfliegertruppe um Werni, Beat, Frischi, Markus, Rolf, Jürg und Heiri bei schönstem Wetter zur Fahrt in den Tessin. Dieser Ausflug in der Fronleichnam-Woche ist bereits Tradition und wird schon anfangs Jahr in den Terminkalender aufgenommen.
In Miglieglia TI angekommen, wurde das umfangreiche Flieger-Equipment auf die Luftseilbahn umgeladen. Mit der inzwischen jahrelangen Erfahrung eine Routineangelegenheit.
Auf dem Lema angekommen, wurde das Material im «Hangar» untergebracht und dann gings sofort los zum Startplatz.
Die thermischen Bedingungen waren am Mittwoch gut aber für unsere Erwar-tungen eher etwas bescheiden. So ergab sich für uns die gute Gelegenheit zum Angewöhnen an die neuen Verhältnisse am Berg – im speziellen an die doch anspruchsvollen Landebedingungen.
Flugplatzputzete 12.04.2025
Was vorher geschah: zwei Wochen vor der Putzete wurde die Piste und der Pilotenplatz gespritzt, um das Unkraut etwas im Zaun zu halten. Wie wir alle wissen, ist das eine neverending Story. Am Mittwoch vorher wurde auch noch die Graspiste mit der Walze in Form gebracht. Luca, unser Platzwart, hat am Freitagabend zudem die ganze Rasenfläche kurz gemäht, sodass alles für den Frühlingsputz bereit war.
Drei Frühaufsteher begannen schon um 8 Uhr mit dem Vertikutieren, so dass die um 9 Uhr Eintreffenden - insgesamt 18 Mitglieder - gleich mit der Arbeit beginnen konnten. Leider zeigte sich der Bewuchs auf der Piste als sehr hartnäckig gegenüber dem Schaber–Team. Wir werden für das nächste Jahr nach einer maschinellen Lösung suchen.
Dank dem fleissigen Einsatz aller Helfer konnte schon um 11:30 Uhr unser neuer Grill in Betrieb genommen werden. Die Grillmeister Luca und Roland machten sich ans Werk und zauberten feine, knusprige Cervelats und Kalbsbratwürste für die ganze Mannschaft. Bei einem kühlen Most/Bier genossen wir das Essen. Natürlich durfte auch ein Kaffee mit Nuss-Mandelgipfel nicht fehlen, welche Sabine Mosimann für uns gebacken hatte.
Im Namen des Vorstandes möchten wir uns bei allen Helfern herzlich bedanken.
Peter
Es war ….
…ein schöner Abend im Restaurant Frohsinn, mit 12 angemeldeten Personen von der mg-wohlen und 2 Kollegen die es anscheinend genossen haben.
Das Cordon bleu war super, die Stimmung mit guten Gesprächen sehr gut, und das Personal mit ihrer guten Laune hat auch dazu beigetragen,
dass der Abend im «schnuz» vorbei ging.
Pünktlich um 18.30 Uhr hatten alle im Sääli ihren Platz gefunden und es konnte von den vielen Cordon bleu Varianten bestellt werden.