
Alle GFK Teile auf einen Blick

Der erste Schreck beim öffnen vom Baukasten

Da ist wohl spachteln angesagt

Wenn der ganze Bausatz in dieser Qualität ist gibt es viel zu tun

Auch die Schutzbleche überzeugen nicht wirklich

Der Rest der GFK Teile ist einigermassen ok

Alle Lötstellen bedürfen einer Nacharbeit

Vieleicht gibt es auch ein neues Fahrwerk

Kann man dem trauen?

Da muss ich mir was einfallen lassen

Der Holzhaufen ist gute Qualität

Beginn mit austrennen

Flügelrippen und Brandspant Verputzt

Alle Holzteile verputzt und sortiert

Motorhaube beschnitten und gespachtelt

Hier werden schon die Rumpfseiten zusammengeklebt

Die Halterung für das Steckrohr

Die Halterung passt einwandfrei muss aber noch verstärkt werden

Statt den Holm einsägen wird hier Die Rumpfwand gewässert und gedrückt

Mit Klebeband wird der Rumpf während dem trocknen zusammen gehalten

Der erste Spant für das Seitenleitwerk ist montiert

Ein Blick durch den Rumpf von vorne

Nochmalige Kontrolle ob der Rumpf gerade ist

Aufdoppelung für das Höhenleitwerk

Und immer wieder Kontrollieren auf Geradheit

Gewichte um den Rumpf auf dem Baubrett zu halten

Das Seitenleitwerk ist angepasst

Anprobe der oberen Spanten

Wenn alles Passt dann kann verklebt werden

Die Spanten werden ausgerichtet und miteinander verbunden

Der Rumpfrücken wird für die Schleppkupplung verstärkt

Es wird alles so vorbereitet dass die Schleppkupplung von unten montiert werden kann

Auffütterung oben

Und das ist wieder meine standard Schleppkupplung

Die Futterrohre werden angepasst

Das Rohr muss noch abgelängt und eingeklebt werden

Vorbereitung für die Sicke unter dem Rumpf

Die Kohlerohr Verstärkung ist jetzt fest verklebt

Die Beplankung wird auf dem Tisch vorbereitet und zusammengeklebt

Die fertig verschliffene Beplankung ist montiert

Jetzt müssen noch die Fenster ausgeschnitten und der Ausschnitt verstärkt werden

Die Holme für das Höhenleitwerk werden vorbereitet

Für die vorgegebene V Form ist ein CFK Rohr eingearbeitet

Bereit zum beplanken

Während der Trocknungszeit vom Höhenleitwerk werden immer andere Teile vorbereitet oder angepasst

Mit Dreikantleisten wird eine Hohlkehle gemacht

Die Oberseite ist beplankt jetzt werden Verstärkungen eingebaut

Auffütterung für Haltebolzen

Und wieder zwischendurch am Rumpf weiter machen

Die Schraubenführung wird eingebaut

Meine Flacheisen leisten wieder gute Dienste beim Beplanken

Vorbereitung für die Nasenleiste

Vor dem Schlafengehen noch rasch Leisten aufkleben und fixieren

Die Dämpfungsfläche ist fertig beplankt

Hier wird das Höhenruder ohne Plan zusammen geklebt

Damit es leichter wird werde ich nur Teilbeplanken

Alles schön beschweren damit es gerade bleibt

Keiner weiss warum aber das Original hat auch eine Sicke unter dem Rumpf

Holkehlenscharnieren nicht nach Plan

Scharnieren werden mit Glasmatte verstärkt

Wenn alles trocken ist können hier beliebige Stücke abgeschnitten werden