Was sonst nirgens reinpasst.

Für die Oldtimerfreunde

  • Kurt
  • Autor
Mehr
10 Jahre 3 Wochen her #1721 von Kurt
Kurt antwortete auf Für die Oldtimerfreunde
Hi Koni
Super Video - und natürlich wie immer mit spassigen Einblendungen - vielen Dank. Von mir bekommst du den goldenen Holzpropeller für die beste Filmgestaltung und ein paar Biere :prost: .
Servus
Kurt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Geni
Mehr
10 Jahre 3 Wochen her - 10 Jahre 3 Wochen her #1720 von Geni
Geni antwortete auf Für die Oldtimerfreunde
Erstflug mit 3-Zack eingefangen von "Campa Media Productions"
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Wochen her von Geni.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zimi
Mehr
10 Jahre 3 Wochen her #1718 von Zimi
Zimi antwortete auf Für die Oldtimerfreunde
Hallo Kurt
Konnte mich von zuhause losreissen und beim Erstflug dabei sein :cla: war für mich als Oldi Fan eine :ha:
dabei zu sein.
Müssen unbedingt mal ein Datum finden um mit der Elder und deiner Fokker eine Oldi Runde zu drehen.

Gruss Zimi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kurt
  • Autor
Mehr
10 Jahre 3 Wochen her #1717 von Kurt
Kurt antwortete auf Für die Oldtimerfreunde
Erstflüge mit Saito
Heu zäme
Miraculix im Himmel hat mein Posting vor 4 Tagen gelesen und dem Petrinowitsch am Freitag einen zauberhaften Blasentee credenzt, so dass ich die Fokker gestern Samstag bei 90 ° Querwind, aber trockenen Fusses mit der neuen Motorisierung über Mosimanns Hazienda fliegen lassen konnte.
Was soll ich sagen? Der Sound als einstiger Stein des Anstosses hier ist nun perfekt. Bereits ein leicht erhöhtes Standgas genügt ja um mit diesem archaischen Modell vorbildgetreu zu fliegen. Im tiefen Drehzahlbereich tönen diese 4 T-Benziner einfach noch einen Zacken authentischer da knattriger, als wenn man sie hochjodeln lässt.
Dieser "Flugapparat" - wie man die Flugzeuge damals vor 100 Jahren im deutschen Sprachraum auch nannte - stellt zudem fliegerisch einige Anforderungen an den Steuermann. Die Ruderwirkungen etwa von Seite und Quer sind sehr unausgeglichen und deshalb entsprechend gewöhnungsbedürftig für einen durch gut fliegende Modelle verdorbenen Piloten wie mich. Die Querruderwirkung ist nämlich mit der Flügelverwindung eher als homöopathisch einzustufen, wogegen die Seitenruderwirkung als agil bezeichnet werden kann. Vermutlich war das beim Original ganz ähnlich. Egal, mir machen diese Unzulänglichkeiten bei einem solchen Modell wirklich Spass und Kreiselzeugs will ich da nicht drin haben.
Fazit: Fröde herrscht allenthalben.
Gruss
Kurt
Folgende Benutzer bedankten sich: Zimi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Zimi
Mehr
10 Jahre 4 Wochen her #1716 von Zimi
Zimi antwortete auf Für die Oldtimerfreunde
Geilllll

Bitte um Info wenn du auf den Platz gehst :ha:
Das möchte ich sehen :cla:

Gruss Zimi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kurt
  • Autor
Mehr
10 Jahre 4 Wochen her - 10 Jahre 4 Wochen her #1715 von Kurt
Kurt antwortete auf Für die Oldtimerfreunde
Sodele,
der Dreizack ist endlich eingebaut und das Fossil somit ready to take off :happy:
Leider hat der greise Petrinowitsch Blasenprobleme und für die kommenden Tage deshalb Dauerpinkeln angesagt :wall: - das gäbe eine echte Sumpftour
:lol: Kurt

Bild oben: Der Motor passt nei, der Prop würde später wohl aus Holz sein, sofern die Zelle das Schüttelteil da vorne überlebt.
Bild unten: unanständiger Blickwinkel.... Ok, die Schläuche waren 1915 noch nicht so knallgelb, dafür waren damals die Wiesen noch bunter. Wenn die Sache funktioniert, wird das Schlauchzeug im Dienste der Scaleeitelkeit noch ordentlich gestutzt :evil:


Anhänge:
Letzte Änderung: 10 Jahre 4 Wochen her von Kurt. Begründung: das war nicht ich....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.085 Sekunden
Powered by Kunena Forum