
Jetz geht's lohos... Flügel und Hauptfahrwerk Einbauteile oder... das Runde gehört ins Eckige

Anpassen der beiden Tragflächen, aber wie könnts auch anders sein, passt

Haupfahrwerk Einbaurahmen wird vorbereitet

Einschlagmuttern für die Befestigung der elektrischen Fahrwerke von Xoel (Elektron)

Anzeichnen und aussparen für die Einbaurahmen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und so kann auch gleich die nächste Aussparung angezeichnet werden

Beplankung ist weg, jetzt gehts auf Tiefe

Rahmen sind drinn, jetzt können die Ausparungen für die Fahrwerke angezeichnet werden

etwa so kommt das dann hin

Hugo hat den Heissen Draht...

...mit welchem diese Ausnahmen perfekt gemacht werden können

soviel muss dann nach dem Einbau noch abgeschliffen werden

die Rahmen passen, jetzt kommen die Spaltklappen dran

mit der Feinsäge und dem Stechbeitel gehts hier ans Eingemachte

zum Glück kein Beton

habamus Spaltklappen-Kammer

und so sieht das dann aus

die Fahrwerkrahmen werden mit PU-Kleber eingebaut

Ausrichten der Fahrwerke vor dem Einkleben der Rahmen

trocknen lassen

das hält Bombenfest und verträgt auch mal ne Landung aus dem 2ten Stock

anzeichnen und vorbereiten der Servoschächte

das Ganze 3 mal pro Flügel...

...sieht dann so aus

Unebenheiten ausgleichen damit die Fahrwekklappen angepasst werden können

und hier bereits verschliffen

die Schächte für die Spaltklappen werden mit feiner Glasmatte verstärkt

Links natürlich auch

dasselbe für die Fahrwerkschächte

das bringt wieder Stabilität in die geschwächte Struktur

trocknen lassen

bereit zum Anpassen der Schachtabdeckungen

die MiG 3 typischen Knick-Scharniere werden werden aus ganz speziellen, optimal auf diese Anwendung angefertigten Elastomer-Bänder gefertigt ... für was ein Fahrradschlauch nicht alles herhalten muss!

in etwa so muss es hin

erste vorsichtige Tests

funktioniert einwandfrei, also gleich anschrauben

die inneren Klappen werden mit Nylon-Scharnieren befestigt

könnte so funktionieren

das Flügelprofil hat bei Scharnieren halt so seine Tücken

angesteuert werden die inneren Klappen von der Flügeloberseite da dies ja vom Rumpf abgedeckt wird.

Servos und Anlenkung fertig montiert

o.k. nicht ganz Scale, aber dafür funktioniert es

jetzt gibts Spaltklappen - gemäss Andreas in 10 Minuten gemacht...

im Ganzen 4 Stück

drei Stiftscharniere pro Klappe reichen

Spaltklappen beplankt und bereit zum Einbau

Schaniere sind gesetzt

so ist etwa der maximale Ausschlag

Die Flügelrandkappen werden angepasst

Dehn'sche Massarbeit. Es passt einfach, Punkt

Servokabel für Querruder eingezogen

Dann dürfen die Querruder zur Massaufnahme ja mal Platznehmen

noch schnell die Servo-Stützen in die Schächte

das Querruder ist angezeichnet

Material ist weg, alles parat für die Hohl-Kehle

Trick 77b mit einem Streifen groben Schleifftuch...

...und feinen Damen-Händen...Danke Edith...

...gibts dann die Hohl-kehle auf Mass

Kohlerovings und Glasmatte geben der Sache wieder die nötige Festigkeit um die Stiftscharniere zu setzen

die Rundung wird gleich mit dem Querruder gegeben

saubere Sache

vorbereiten für die Stiftscharniere

passt

einsetzen der Flächenservos

die Querruder werden aussen angelenkt

die Klappen nicht...

etwas Holz in die Ecken damit die Deckelschrauben was zu futtern haben

jöö, es Deckeli...

das gibt später dann supponierte Nieten

Tragfläche is feddisch