
Die Musterrippen für das Seitensteuer

Das Seitenruder-Gerippe

Gerippe der oberern Rumpffinne und Seitensteuerflosse mit Kohlenrohrholm

Die 1.5 mm Balsabeplankung ist aufgebracht

Wieder etwas Füllholz

SR-Antrieb dank Präzisions Dreh-Fräsarbeit ganz ohne Spiel!

Übergang Rumpf-Höhensteuerflosse

Das Höhensteuer wird mit zwei M5-Schrauben verdeckt mit dem Rumpf verbunden

Verschliffen und bereit zum Glasen

Übergang Rumpf-Höhensteuer von vorne

Herstellung der Mittelflügelrippen aus 3 und 5 mm Balsa und 5 mm Pappel-SpH im Blockverfahren

Einpassen der Stringer aus 5x10 mm Kieferleisten und des Steckungsrohres

Einbaufertige Mittelflügel-Rippen (auch nix CAD!)

Rippen mit Stringern und Hilfsholmen auf der Helling verleimt

Das Steckrohr dient noch unverleimt der Ausrichtung

Die obere 2 mm Balsabeplankung ist aufgebracht

Einpassen der Hauptfahrwerke vor dem Aufdoppeln der Fahrwerkaufnahmerippen

Nix klemmt!

Wässern der Fahrwerkschachtwände

Fahrwerkschächte montiert und Fahrwerkrippen aufgedoppelt

Untere Mittelflügel-Beplankung mit 2 mm Balsa

Herstellung der Musterrippen für die Aussenflügel (Flügelschränkung beachtet!)

Rippen und Verstärkungen der Steckverbinder-Rippen für die Aussenflügel (wieder nix CAD!)

Rippen-Verstärkungen für die Steckung sind verleimt

Gerippe des rechten Aussenflügels mit Wurzelrippe für 7° V-Form und 0.5° Schränkung zwischen Wurzelrippe und Randbogen auf der Helling

Geschäftete 2 mm Balsa-Beplankung für die Aussenflügel

Die obere Beplankung ist ebenfalls mit verdicktem Epoxy-Harz verleimt

Beide Aussenflügel und die äusseren Landeklappen sind für die untere Beplankung auf Hellingen bereit

Auch die Holmverstärkungen im Antriebs- und Scharnierbereich sind eingebracht

Kern für die Haubenform entsteht

Eine Nase wie Cleopatra!

Haubenpositiv geglast (3 Lagen 80er Köpergewebe), gespachtelt, grundiert und geschliffen

Die Luftbremse mit Löchern genau dem Original entsprechend

Die Speedbrake ist eingepasst

Auch die inneren Landeklappen passen

Aufbau des vorderen Rumpf-Flügelüberganges

Der hintere Rumpf-Flügelübergang entsteht

Übergang Rumpf-Flügel, der Karton hat die Dicke des späteren Glaslaminates

Übergang aus Rohazell mit unterem Glaslaminat aus 3 x 80er Gewebe

Die Übergänge sind 3-lagig geglast und grob verschliffen

Die Übergänge von unten gesehen

Die Übergänge von oben gesehen

Der Rumpf mit Leitwerk und 4fach verschraubtem Mittelflügel (M4- Imbusschrauben) sind im Rohbau fast fertig

Einbau der Landeklappen-Servo in den Ausenflügeln

Einbau der Querruder-Servo

Hauptfahrwerkservo im Mittelflügel (der Servoarm dient nur der Ausrichtung)

Füllen der Speedbrake-Löcher

Alles schön verschliffen

Hauptfahrwerke und Speedbrake ausgefahren

Antriebsstange der Speedbrake aus 6 mm Kohlerohr und Alu Dreh-Frästeilen

Positvformen für Fahrwerktore und Abgasrohre

Glas-, Kohle- und Epoxyarbeiten

Entformte Abgasrohr-Hälften

Entformte, rohe Fahrwerktore

Verschliffene Abgasrohre (je 16 Gramm leicht)

Der Rohbau ist zu 80% fertig

Bin gespannt wie langsam das Ding fliegen kann

Er lächelt schon irgendwie schön