Hier könnt ihr eure Modelle vorstellen, ob im Bau oder fertig ist egal; geteilte Freude ist doppelte Freude! Oder Gute Tipps und Neues Werkzeug oder Verbrauchsmaterial.

Rata

  • Geni
Mehr
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #1113 von Geni
Geni antwortete auf Rata
Hesch dänn ä Moki gnoh? :bola:
Und Gas mit ä me Schalter? (Voll vollgas) :--II:
Wo isch dänn äs Bildli vo dere Ufallstell? :popcorn:
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von Geni.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Campa
Mehr
12 Jahre 1 Monat her - 12 Jahre 1 Monat her #1112 von Campa
Campa antwortete auf Rata
Motor direkt in Haube...

Hab dann mal probiert wie das so tut….mit 3S und 9x9…



Werde voraussichtlich erst in ein paar Jahren wieder soweit sein, da ich jetzt keine Haube mehr habe…





Vom Drehmoment des Motors hat‘s die Haube im Vorderteil gleich delaminiert.
Mein Buchensperrholz-Plättli welches ich im ganzen Stirnbereich eingeharzt hatte, hat’s mitsamt der obersten Schicht Glasfaser rausgerupft und zerbröselt.
Der Prop hat dann mit dem was von der Haube noch übrig war kurzen Prozess gemacht.
Motorwelle ist auch futsch.

Ich leg die Geschichte jetzt erst mal ad Acta.

Anhänge:
Letzte Änderung: 12 Jahre 1 Monat her von Campa.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Kurt
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #1108 von Kurt
Kurt antwortete auf Rata
Hallo Zimmi
Deine Leichtigkeit des Seins im Umgang mit diesem Modell ist schon ein Aufsteller für sich. :appl: Der 4-Frucht-Schwammsprutz lässt die unselige eidgenössische Kämpfer-Komplett-Aera des Kalten Kriegs mit eingebautem Ostblickkorsett nochmals so richtig hochleben. Zu Ehren des damals amtierenden Alt-Bundesrat Gnägi, könntest du die ziegelrote Motorhaube auf Gnägiliebli-Grün umschminken. Andererseits ist aber Ziegelrot bei allfälligen Dachlandungen der beste Schutz vor rasenden Boulevard-Journalisten :whistle:
Nein, im Ernst, lass ihn wie er ist, das ist der Vollgäg schlechthin :vic:
Gruss
Kurt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zimi
  • Autor
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #1107 von Zimi
Zimi antwortete auf Rata
So habe nun an der Rata mal eine neue Technik versucht was das Lackieren angeht.
Grundfarbe aufgetragen kurz antrocknen lassen bis es Staubfest wahr und dann :evil:
nichts wie ran und mit einem Schwamm die Farbe aufgetragen... :whistle:
Diese Technik kenne ich von der Fasnacht :lol: so habe ich oft mein Gesicht aufgemotzt :bola:
Der Flieger sieht aber nicht schlecht aus oder?



Das Gesamtbild vom Flieger



Und auch noch von vorne.



An den Flügel kommt noch einen roter Balken mit einem Schweizerkreuz, damit man die Rata auch noch mit der Tarnfarben sieht.
Fertig werde ich bis am Sonntag sicher nicht, aber ich nehme ihn mit, falls Hugo den Erstflug wagt.
Habt ihr auch schon Bilder?

Übrigens habe da was bei Lukas gesehen ++ und bin gespannt auf die ersten Bilder auf unserem Web. :nsh:

Gruss Zimi
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zimi
  • Autor
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #1105 von Zimi
Zimi antwortete auf Rata
So, habe nun an meiner Rata die Flügel zusammengefügt und das gröbste montiert.
Werde morgen die Flügel noch etwas verschleifen und eventuell noch bespannen.
Habe noch alte Folie die ich verwenden werde, da ich das Ding lackieren möchte, Swiss Designe.
Und mal schauen wie schwer die Rata ist, mit Motor Regler Servos sind es bereits 650gr :unsure:





Das wird schon fast eine Bombe mit dieser Grösse


Gruss Zimi
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Campa
Mehr
12 Jahre 1 Monat her #1104 von Campa
Campa antwortete auf Rata
So habe das ganze mal zusammengehalten und begutachtet. Nach unserer samstäglichen Golf-Analyse und nachdem Grundsatz eines alten Waltenschwilers "Leicht -> fliegt" habe ich mich entschlossen, den Bauplan zu entsorgen und nach unserem eigenen Gutdünken weiterzufahren.



1. Die Servo's für Quer, kommen direkt in die Flügel vor die Ruder. (gemäss Peter, ein Kinderspiel, -> wir werden ja sehen)

2. Der beiliegende Motorspannt wird fein säuberlich im Rundordner abgelegt und später dem Recycling oder der Wärmegewinnung zugeführt.

3. Das Brandschott wird grösstmöglich geöffnet um den Akku für den Schwerpunkt nach Vorne zu bekommen.

4. Der Motor wird direkt an der Front der Haube montiert. Das sollte reichen, wenn die Haube vorne zusätzlich etwas verstärkt wird. (Kohlerovings etc.)

5. Das Servo für Höhe wird eingeschrumpft und direkt an die Rumpfwand geklebt. (System Gnumpf)

6. Den bestehenden Motor versuche ich mal mit 3S und einer 9x9 Schraube zu bestücken. Könnte so eine kleine Rennsemmel werden. Ist zwar fraglich ob mit der Aerodynamik eines aufgeklappten Tischtenis-Tisches wirklich was Handfestes anzufangen ist.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Powered by Kunena Forum