
Der Rumpf wird prov. bespannt für die Blechherstellung

und noch abkleben mit Paketband

Die Bleche sind eingezeichnet

Die hinteren Bleche glasen und Folie drauf

Auf die Folie vom hinteren Blech wird das vordere Blech geglast dann passt es

Die Bleche gespachtelt und grob zugeschnitten

Die Abdeckbleche können zuletzt nur noch auf das richtige mass zugeschnitten werden

Die Motorhaube hat ein erstes Glasgewebe 160gr

Über das Glasgewebe kommt ein 160gr Kohlegewebe

Über das Kohlegewebe kommt noch 2mal 49gr Glasgewebe

erstmals aushärten lassen

Die Motorhaube das erste mal gespachtelt und geschliffen

Die Rippen sind verputzt und sortiert

Das ganze provisorisch fixieren und die Endbeplankung verkleben

Hier ist die Trennstelle vom Flügel zum Rumpf

Die Räderposition wird festgelegt

Und das gibt die Radschächte

Und wieder das Ganze mit Paketband einwickeln

die Trocknungsphase der Radschächte

Die Beplankung muss an den Randbogen gewässert werden

Der Aussenflügel auf der Unterseite fertig beplankt und Querruder eingezeichnet

Es wird immer an verschiedenen Baustellen gearbeitet

Aufbau und Anpassung vom Höhenleitwerk

Die Steckung ist eingepasst

Die Heckradhalterung ist verstärkt jetzt kann wieder beplankt werden

Die erste Seite vom Höhenleitwerk ist beplankt

Auch die zweite Seite fertig beplankt

Höhenleitwerk probeweise an den Rumpf gesteckt

Das Höhenleitwerk passt schlecht und muss nachgearbeitet werden

Einpassen der Servos in den Aussenflächen

Vorbereitung für die obere Beplankung

Die untere Beplankung ist fertig mit Servoausschnitte

Auch die obere Beplankung ist fertig inkl. Servoschächte

Höhenruder abgetrennt und verkastet

Passung kontrollieren und nacharbeiten

Und wieder werden Anformungen geglast

In den Rundungen sind 3 Lagen Glasgewebe

Die Anformungen müssen noch gespachtelt geschliffen und beschnitten werden

Ruder ausgeschnitten verkastet und die Ruderhörner angepasst

Servos eingepasst und die Abdeckungen vorbereitet

Flügelanformung vom Höhenruder grob gespachtelt

Die Länge der Anformung noch anpassen

Das Erste mal geschliffen und nochmal gespachtelt. Das Teil ist relativ schwer

Das Spanische Elektrofahrwerk ist angekommen

Die Kinematik vom Fahrwerk ist eine Denksportaufgabe

Und immer wieder ein und ausfahren zur Kontrolle

Die Streben sind nur mitlaufende Attrappen

Die Oberseite ist bereit für die Verstärkungen

Hier wird eine Art Holm eingebaut

Der vordere Kasten wird für das Fahrwerk mit GFK verstärkt

Die Beplankung im Fahrwerkbereich wird auf der Innenseite auch mit GFK Laminiert

Und jetzt wird das ganze beplankt

Der komplette Flügel ist verschliffen

Der Flügel ist mit AQUA CLOU vobehandelt und bereit zum glasen

Der Mittelteil ist mit 163g die Aussenflächen nur mit 49g GFK beschichtet

Auch die Unterseite wird mit 163g und 49g Glas überzogen