
Da mir das Originalruder zu schwer erscheint wird ein neues aus Balsa hergestellt

Das original und das Double im Vergleich

Auf dem Baubrett wird eine Halterung festkeklebt

Das Höhenruder wird so genau rund geschliffen

Die Servos werden nachher von unten in die Halterung eingeschoben

Da auch der Randbogen leichter gemacht wird ist noch eine CFK versteifung nötig

Die obere Beplankung wird hier aufgeklebt

Die untere beplankung wird vor dem aufkleben genau zugeschnitten

Mit den Servos wird alles nochmal kontrolliert

Die Beplankung passt jetzt kann suber ausgerichtet und verklebt werden

Und so sieht die fertige Beplankung aus

Die Nasenleiste besteht aus sechs Teilen hier sind die ersten drei verklebt

Auch die original Dämpfungsflosse scheint mir zu schwer also muss eine neue her

Die ganze einheit wird aus Balsa hergestellt ausser bei der Verschraubung kommt Sperrholz zum einsatz

Das neue Höhenleitwrk im Rohbau

Auch die Beplankung ist statt 3 nur 2mm

Servohalterung und Flügelauflage in Arbeit

Die GFK Abdeckung muss angepasst werden und wird 2 Teilig

die Anlenkung des Flettnerruders muss spielfrei sein

Der Bowdenzug wird erst am Schluss genau eingestellt und verklebt

An der Rudervorderkante habe ich ein Umlenkhebel eingebaut für eine automatische Anlenkung beim Montieren

Das sieht schon wie richtig aus

Das Servobrett für das Seitenruder

Die Bremse wird noch abgeändert und einstellbar gemacht

Bowdenzugröhrchen hinten

Bowdenzugröhrchen vorne die Stahlstäbe sind nur zum Fixieren angelenkt wird mit Drahtseilen

CFK Verstärkung für die Verdrehsicherung vorne

Und dasselbe Hinten

Die Abdeckung ist abgeschnitten und wird neu angepasst

Die neu angepasste Abdeckung von oben

Hier sieht man die Überlappung der Abdeckungen

Das ist eine Halterung für eine ca. 150 x 150mm Eisenplatte als Ballast

Die Halteplatte von unten

Hinten sieht man dei Feder vom Fahrwerk

Hie scheint etwas schief zu sein stört aber nicht weiter

Jetzt gehts weiter mit den Flächen der Drehpunkt der Querruder ist nicht zentrisch

Damit alles gleich ist wird immer an beiden Flächen gearbeitet

Der Platz in der Werkstatt wird immer enger

Es ist immer wieder schön anzusehen wie es wächst

Das ist das äussere Querruderservo der Platz ist knapp

Inneres Querruderservo

Dieses Foto brauche ich für die spätere festlegung der Bohrungen

Verstärkungsecken für die Servoabdeckung

Die Anlenkung komplett

Die Servos werden noch durch die Deckel in die Halterung gedrückt

Störklappenservo geschlossen

Störklappenservo geöffnet

vorbereitung für die Servodeckel

Die Scharnieren wurden durch Stiftscharniere ersetzt

Die Kabelrohre sind verlegt Rot für Quer und Rauch Grün für Störklappen

Flieger zum ersten mal ganz montiert

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment

No Koment