
Als erstes habe ich den vorderen Rumpfhalbspannt eingeklebt

Auch der Hintere Rumpfhalbspannt ist eingeklebt damit die Rumpfbreite stimmt

Hier sieht man die eingeklebten Gewindehülsen für die abschraubbare Rumpfschnauze

Die Abdeckung wird mit drei Dübel und zwei Federverschlüssen gehalten

Jetzt wird der Pilot gebaut

Schuhe aus Balsa und Hände aus Epoxy

Probesitzen vom Piloten

Der Sitz muss angepasst werden

Der Typ hat Kleider bekommen

Kleine Messingnägel und starker Faden

So sieht die ganze Sitzeinheit aus

Der Pilot ist angegurtet und kann compl. ein und ausgebaut werden

Die Frontscheibe ist angepasst

Er fürchtet sich vor der Zukunft

Ein Fahrwerk gebremst muss sein

meine einfache Bremse

Standard Schleppkupplung

das vordere Zwischenbrett wird eingebaut

Die massiven Holme werden vorbereitet

Das ist die Befestigung vom abnehmbaren Seitenleitwerk

Statt eine Kufe ist im Heck ein Rad eingebaut

Zuerst wird nur der innere Teil vom Holm zusammen geklebt

Die Löcher für die Bolzen mussten nachgebohrt werden sie waren zu Präzise

Der Holm bereit zum Einbau

Der Holm muss genau ausgerichtet sein

Jetzt wird die Verkastung im Rumpf angepasst

Alles nochmal kontrollieren

Die Führung ist angepasst und Fixiert

Die erste Abdeckrippe ist am Rumpf mit Klebeband angeheftet

Die Wurzelrippe wird am Rumpf angepasst

Teile sortieren für Höhen und Seitenleitwerk

Die ersten Rippen werden provisorisch angeheftet

Und immer wieder Teile Sortieren

Wer weiss wohin damit

Ende vom Sortieren

Hier wird die Holmverkastung angepasst

Der Hauptholm in seiner ganzen Länge

Die zweite Hälfte ist auch verkastet

Jetzt können die hinteren Rippenhälften eingepasst werden

Der Hilfsholm ist eingelegt und fixiert

Die Endleiste ist montiert und die Symetrie der beiden Flügel kontrolliert

Macht richtig Spass so ein Holzbau

Hier muss anscheinend noch verstärkt werden

Alles wird nochmal auf geradheit kontrolliert

Zur Sicherheit wird auch noch ein Kohlegeflecht oben und unten auf den Holm laminiert

So gibt es sicher zwei symetrische Querruder

Die erste Seite vom Leitwerk wird teilbeplankt

Der Abschlussspant muss noch genau eingepasst werden

Vorbereiten für das Flettnerruder

Die Lagerung wird hier angepasst

Seitenruder beidseitig grob verschliffen

Das Seitenruder im Rohbau - das Flettnerruder muss noch angelenkt werden

Weiter geht es mit dem Höhensteuer

Kiefernleisten werden zum Teil durch Balsa ersetzt

genaues Ausrichten für die Unterseite

Die beiden Ruderblätter sind asymetrisch

Die beiden Vollbalsahölzer sind für die Hohlkehlenanformung

Diverse anpassungen sind in Eigenregie zu machen

Das Höhenleitwerk wird im Rohbau an den Rumpf angepasst

Die Servohalterung wird dierekt am Servo angepasst

Das Servo kann nun von Unten eingeschoben Werden

Das Gerüst vom Höhenruder besteht aus Pappelsperrholz

Die Aufleimer sind Aufgeklebt

Hier ist die Anformung für die Hohlkehle in der Arbeit

