
Die Holmbeplankung wird vorbereitet

Das sind die Füllstücke im Holm

Die Füllstücke sind vorgängig aufgeklebt jetzt kommen die Holmleisten drauf

Jetzt muss der Holm für die Beplankung flachgeschliffen werden

Der zweite Holm wird symetrisch auf dem ersten aufgebaut

Die Holme werden beidseitig mit Glasgewebe überzogen

Die Folie kann abgezogen werden

Bereit zum besäumen

Die Holme werden das erste mal zusammengesteckt

Am Holz musste noch nachgeschliffen werden

Die Rippen werden sortiert und zurechtgelegt

Rippen zurechtschleifen und einkleben

Die Querruderleiste wird angepasst und verklebt

Das Querruder wird auch gleich angepasst

Die Querruderrippen am aushärten

Der vordere Teil vom Profil wird hier aufgeklebt

Und wieder wird kontrolliert ob alles in der Flucht ist

Die Rippen müssen alle am Holm angepasst werden

Ausfräsungen für die Schrauben am Holm

Auch hier die Ausfräsungen für die Schraubenköpfe

Die roten Isolierbandstücke schaffen Abstand für spätere Spannfolie

Die Bohrungen für die Verdrehsicherung müssen angepasst werden

Für Holzfreaks eine wahre Freude

Vor dem Verkleben wird alles auf Passgenauigkeit kontrolliert

Vorbereitung zum Verkleben

Wenn alles passt wird das Ganze verklebt

Der Tisch sollte wieder einmal augeräumt werden

Jetz wird der letzte gewässerte Teil der Nasenleiste angepasst und verklebt

Die Flügel sind demontiert und gerade auf der Werkbank aufgespannt

Jetzt werden Hilfsleisten und Verstärkungen eingebaut

Die Verstärkungen noch mal sauber nachkleben

Der Pilot von Petrausch hat den Weg zu mir gefunden

Diverse Verstärkungsleisten müssen eingebaut werden

Hier werden die Servobretter angepasst und eingebaut

Auch diese gewässerte Leiste muss über Nacht trocknen

Servohalterungen und Stromrohre

Sieht aus wie eine Kanalisations verlegung

Und hier kommen dann die Kabel heraus

Zur Sicherheit wird dieser Holm auch verkastet

Das Servo muss noch Verschraubt werden

Die Rahmen für die Servoöffnung

Die Kabel sind eingezogen und fixiert

Die Bremsklappenscharnieren werden ausgerichtet

Der Rahmen für den Servodeckel

Die Bremsklappe muss angepasst werden

Damit alles funktioniert muss die Drehachse möglichst Paralell sein

Kurze Anlenkung

Und so funktioniert es

Hier muss noch ein Rahmen angepasst werden

Der hintere Holm wird auch noch verkastet

Und jetzt geht es wieder an den Querrudern weiter

GFK Scharnieren werden hergestellt

Vorbereiten für das Hohlkehlenanlenkung

Die GFK Scharnieren werden beidseitig vom Holm verklebt

Das Balsaholz ist gewässert und vorgebogen

Das nasse Holz wird belastet und über Nacht getrocknet

Nach dem Trocknen kann das Ruder verkastet werden

wenn man zu wenig genau arbeitet braucht es Spachtel

Die Scharnieren zum zweiten mal die ersten waren zu knapp an der Fläche

Das Bild zeigt die Ausschläge von Quer und Landeklappen

Die Anlenkung ist angepasst aber noch nicht verklebt

Alle Ruder angelenkt

Die Ersten Beplankungen auf der Unterseite

Hier sieht man die Schäftung der Beplankung

Warten bis trocken

Die Stösse in der Rundung

Es fehlt nur noch der hintere Abschluss für die Hohlkehle

Unterseite fertig beplankt

Für die obere Beplankung muss der Flügel wieder gut unterstützt werden

Die vordere Abstützung während dem Beplanken

Der Flügel ist bereit für die obere Beplankung

Kabel für eventuellen Rauch

Mit Fotos kann man später nachsehen wo die Kabel verlegt sind

Oben wird zuerst der Hohlkehlen Abschluss gemacht

Wässern und drücken

Diese Rundung wird trocken gedrückt

Stück für Stück geht es mit der Beplankung vorwärts

Wieder Müssen hier Aufleimer angebracht werden

Der Stecker für ev. Rauch ist verklebt

Der Abschluss ist aus Pappelsperrholz

Die Einfassung der Bremsklappen

Der Knick muss noch verschliffen werden

Damit die Klappe funktioniert muss ein Spalt zur Beplankung sein

Der ganze Flügel muss noch feingeschliffen werden

Der Sitz wird angepasst solange der Rumpf noch offen ist

Die ersten Beplankungsbretter werden aufgeklebt

Für die Rundungen braucht es wieder viele Klammern

Der Bug wird Stück um Stück beplankt

Immer wieder die Flucht kontrollieren

macht richtig viel Arbeit die Beplankung

Jetzt wird es stabil im Heck

Klebeband leistet hier gute Dienste

Kohleband hilft gegen ausreissen

Hier in der Rumpfmitte können längere Balsastreifen eingesetzt werden

Der Seitenleitwerksübergang muss gespachtelt werden

Alle Stösse sind mit Balsaspachtel verschlossen

Ein Blick ins Innere

Jetzt muss noch die Flügelanformung beplankt werden

Damit die Anformung stimmt wird der Flügel montiert

Da muss noch ein Füllstück hin

Der ganze Rumpf wird nochmal kontrolliert und gespachtelt

Die Rundungen brauchen geduld und Spachtel

Das Bleireservoir

Das Rad wird noch verschalt

Diese Beplankunsstösse werden mit eingedicktem Epoxy Verklebt

Fertig verklebt

Und nochmals spachteln bis die Rundung passt

Auch hier Schleifen und spachteln

Ich glaube der Rohbau ist abgeschlossen

Jetz geht es ans Beschichten

Die erste Hälfte laminieren ist geschafft

Der gaze Rumpf ist mit 49gr Glas beschichtet