
Dieses Holz wird zu einem DFS Habicht verarbeitet

Das Holz hat eine hervorragende Qualität

Das kommt in den Flieger

Das Werkzeug für das Heraustrennen und verputzen der Einzelteile

Hier sieht man die Grösse vom Rumpf

Erste Einzelteile vom Rumpf sind verputzt

Holz Holz Holz

Alle Teile ausgehoben entgratet und sortiert

Die ersten Spanten sind an Ort und ausgerichtet

Mit der Wurzelrippen werden die Spanten fixiert

Die Leisten müssen zum Teil gewässert werden

Alle verfügbaren Mittel zum Abspannen

Das sieht schon nach einem Rumpf aus

Passt es ist eine linke und eine rechte Rumpfhälfte

Die Rumpfhälften werden ausgerichtet für das Zusammenkleben

Mit Sekundenkleber geheftet

Die oberen und unteren Rumpfgurten werden eingeklebt

Nochmals die Flucht kontrollieren

Vordere obere Rumpfgurte einkleben

Die untere Flügelhalterung wird angepasst

Die obere Verstärkung einkleben

Jetzt geht es am Seitenleitwerk weiter

Die erste Abänderung ist das Heckrad

Die Halterung wird starr verklebt

Auch hier muss ein Rad hinein

Das Rad ist an seinem Platz

Die Rundung der neuen Kufe wird angezeichnet

Die beiden Kufenseiten sind ausgerichtet

Hier wird eine Einschlagmutter für die Radachse eingeklebt

Das Rad schaut nur wenig aus der Kufe heraus

Kufe bereit zum Verschleifen

Das Leitwerk ist ausgerichtet

Hier wird mit dickflüssigem Sekundenkleber gearbeitet

Diese Verbindung musste selbst hergestellt werden

Rohbau Seitenruder

Die Verstärkungsleisten werden eingeklebt

Hier wird die Grösse vom Hilfsruder festgelegt

Das Hilfsruder ist provisorisch anscharniert

Der Anfang vom Höhenleitwerk

Immer alles schön unterstützen damit es gerade bleibt

Das Höhenleitwerk wird vorbereitet

Höhen und Seitenleitwerk im Rohbau

Die Scharnieren werden ais GFK Plattenmaterial hergestellt

Die Scharnierführung

Formgebendes Restmaterial von früher

Alle Einbauten werden im Rohbaustadium gemacht

Passt

Dies wird später noch beplankt

Das Hilfsruder wird angelenkt

Die automatische Anlenkung

Der GFK Anlenkhebel ist noch nicht verklebt

Drahtseilführung SLW

Das Seitenruderservo ist fixiert

Die Scharnieren werden ausgerichtet

Vorbereitung für die Holme

Alt trifft auf neu

Grössenvergleich

Verstärkungen einbauen und das Ganze überschleifen

Die Beplankung wird auf dem Tisch vorbereitet und verschliffen

Der Flügel muss jetzt gut unterlegt werden damit nichts schief wird

Hier wird die Rundung für die Hohlkehle geschliffen

Das gibt die Hohlkehle

mal sehen ob alles passt

Der Anfang von der HR Verschraubung

Das wird noch sauber aufgefüllt und in Form gebracht

Verstärkungen für die Anlenkung

Die GFK Ruderhebel werden von aussen verschraubt

CFK Stäbe für die Anlenkung

Alle Bowdenzüge sauber befestigen

2x Höhenruder 1x Seitenruder

Die Nasenleiste muss auch noch verschliffen werden

Passt doch schon ganz gut

Das gibt meine Bremse

Alle Servos im vorderen Bereich

Hier kommt die Schleppkupplug rein

Die Teilbeplankung aus Balsa

Das Empfängerbrett wird demontierbar gemacht

Die Halterung für die Flügelstreben

Flügelstreben aus 3mm Kugelköpfen und Kohlerohr

Die Kabine wird vorbereitet

Trennebenen der Haubenabdeckung

Hier muss aufgefüttert werden

Das ist die vordere Haubenhalterung

Doppelter Haubenverschluss

Anpassarbeiten am HLW

CFK Abdeckung HLW

Trocknen lassen und dann weitersehen

Die Hohlkehle vom Seitenruder

Das fertige Seitenleitwerk

Dank Peters vorarbeit keine Schleiferei

Abgeklebt und laminiert

Dieser Hohlraum braucht es fürs Blei

Auch dieses Anschlussteil wird mit Glas laminiert

Und so sieht das HLW Anschlussteil aus

Die abnehmbare Haube wird angepasst

Die Erste Beplankung ist am trocknen

Die obere Abschlussleiste ist fixiert

Der hintere Beplankunkung ist am trochnen

Provisorische Öffnung für den Piloten