
Sortierung der Rippen zu den dazugehörigen Flügel

Hier haben sich falsche Rippen eingeschlichen diese müssen hinten gekürzt werden

Vorbereitung für die Flügelsteckung

Die Flügeltrennung wird ausgemessen

Der Mittelteil samt Steckung

Und wieder leisten Magnete einen guten Dienst

Rohbau Mittelteil

Der Untere Flügel im Aufbau

Endleisten Aufdoppelung

Hier wird die Trennstelle vorbereitet

Alle Flügel sind auf einer ebenen Platte machbar

Hier wird der Randbogen laminiert

Für eine gleichmässige Rundung habe ich eine Schablone gemacht

Beim Mittelflügel ist die Trennstelle mitten in der Rundung

Das Balsholz wurde hier trocken in die Rundung gedrückt

Der Endanschlag für das Steckrohr

Mittelflügel im Rohbau

Wenn alles ausgehärtet ist kann durchgesägt werden

Die Aufleimer werden aufgeklebt

Die D-Box Beplankung muss mit Klebeband fixiert werden

Die Bolzen für die Verdrehsicherung

Der dritte Flügel in Bearbeitung

Die Hilfsnasenleiste ist gegen Verrutschen gesichert

Nur der oberste Flügel hat Querruder

Die obere Beplankung vom dritten Flügel

Hier wird der Holm verkastet

Das könnte vom Hersteller besser gelöst werden

Einmal mit und einmal ohne Beplankung

Eine solche Feinsäge ist Pflicht im Bastelraum

Auch Sperrholz kann mit dieser Säge sauber durchgesägt werden

Die Aufleimer mit innenradius müssen bei der Verklebung gut belastet werden

Mit solchen Massdifferenzen muss man bei diesem Bausatz leben

Hier ist die Nasenleiste schon verschliffen

Für eine Gerade Nasenleiste braucht es eine Schleiflatte

Profil unbekannt

Eine Versteifung damit die Rippe beim Bespannen nicht eingezogen wird

Drei mal Flügel

Zum Verkleben werden die äusseren Flügel abgeklebt

Der untere Flügel wird Rücklings angeklebt

Alles gut ausrichten

Nach dem Ausmessen kann das Mittelstück verklebt werden

Der erste Flügel ist montiert

Die Trennstellen sind genau bei der Rumpfwand

Der zweite Flügel wird angepasst

Abstandhalter sorgen für Gleichmässigkeit

Optische Prüfung

Beim Baldachinbau braucht es eine Lehre

Alles schön verzurrt

Anpassen vom Baldachin

Jetzt wird sichtbar was es geben soll

Mit Rundstäben wird der Baldachin verkleidet

Hier muss alles gut verklebt werden

Hartholzeinsätze für die Strebenbefestigung

Anpassen der vorderen Rumpfabdeckung

Bei der Verklebung muss mit Klebeband fixiert werden

Die Abdeckung wird auf dem Flügelmittelteil verklebt

Tankhalterung vorne

Tanhalter Rohling hinten

Die hintere Halterung kann weggeschraubt werden

Diese Schraube muss noch versenkt werden

Die Versenkhülse

Schraube fertig versenkt

Die Flügel werden für die Strebenmontage vorbereitet

Werdegang der Strebenhalterung

Die erste Lage der Strebe wird am Messingrohr fixiert

Die Streben sollen klappbar werden

Bei der unteren Strebenhalterung ist eine Messing Gewindehülse Angelötet

Die erste Strebe ist abgelängt

Die Messingröhrchen werden mit GFK anlaminiert

Beidseitiges Sperrholz gibt den Streben die nötige Festigkeit

Eingeklebte Hölzer für einen sauberen Abschluss

Die Streben sind verschliffen und gespachtelt

Die Querruder sind anscharniert

Richtig Anzeichnen sollte man schon

Die Verstärkung für des Querruderhorn

Das obere Querruderbrett

Der Querruderkasten von unten

Querruderservo eingebaut

Hier sieht man die seitliche Verstärkung vom Querruderkasten

Die Querruderhörner

Die Querruderanlenkung

Das muss noch verschlossen werden

Dieses Teil kann vom Rumpf abgeschraubt werden

Dies macht den Flieger fast Kofferraumfreundlich

Aufleimer für die Bespannerei

Der fertig verschliffene Aufleimer

Das Höhenruderservo links

Das Höhenruderservo rechts

Tanken muss man auch irgendwie

Der fertig montierte Tanknippel

Auch Gas und Seitenruderservo sind montiert

Damit die Steuerseile nicht ins Schwingen kommen werden sie abgestützt

Die Innereien

Und alles wieder mal zusammengebaut

Ansicht von vorne