- Beiträge: 3
Robbe insolvent?
- Kurt
-
Autor
Weniger
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #1682
von Kurt
Kurt antwortete auf Robbe insolvent?
OK, wir können ja doch nichts gross ändern bei dieser Sache bzw. sagt was ihr VOLT.
Interessant ist die Erfindergilde der Stromerei, deren Name wir schier täglich brauchen. Volta, der Erfinder der Batterie wird z.B. heute im Google verlinkt, gesäumt von weiteren Elektrogeniussen wie Ampère, Faraday, Galvani und Ohm. Ist natürlich hier etwas themafremd, aber wir sind ja im lockeren Freizeitumfeld hier.
Gruss
Kurt
Interessant ist die Erfindergilde der Stromerei, deren Name wir schier täglich brauchen. Volta, der Erfinder der Batterie wird z.B. heute im Google verlinkt, gesäumt von weiteren Elektrogeniussen wie Ampère, Faraday, Galvani und Ohm. Ist natürlich hier etwas themafremd, aber wir sind ja im lockeren Freizeitumfeld hier.
Gruss
Kurt
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Kurt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 9
10 Jahre 2 Monate her #1681
von Leo63
Leo63 antwortete auf Robbe insolvent?
PRESSEMITTEILUNG
Geschäftsbetrieb der Unternehmensgruppe robbe Modellsport wird trotz Insolvenzantragsstellung uneingeschränkt fortgeführt
Für das renommierte Modellsportunternehmen robbe, das am 6. Februar am Amtsgericht Hanau Insolvenz angemeldet hat, haben sich bereits erste Interessenten gemeldet. Rechtsanwalt Mirko Lehnert führt als vorläufiger Insolvenzverwalter den Betrieb des Unternehmens für hochwertige Modellsportartikel wie Helikopter, Drohnen, Flugzeuge, RC-Cars, Schiffe und Fernsteuersysteme uneingeschränkt fort. In Grebenhain und Hanau beschäftigt die Unternehmensgruppe, die im letzten Jahr etwa 25 Millionen Euro umsetzte, rund 100 Mitarbeiter.
"Die robbe Modellsport GmbH & Co. KG hat wegen Zahlungsunfähigkeit und die RO Industrietechnik GmbH hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz beantragt, ebenso die robbe Beteiligungs GmbH. Ich werde den Geschäftsbetrieb, der bisher stabil läuft, uneingeschränkt fortführen. Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe ist gesund, wird aber durch alte Verbindlichkeiten belastet. Daneben werde ich an der Sanierung arbeiten und Investoren für das traditionsreiche Unternehmen suchen. Das 1924 gegründete hessische Unternehmen ist europaweit führend im Handel von Modellsportartikeln und Zubehörteilen asiatischer Hersteller sowie von eigenen Marken. Zusammen mit der Geschäftsführung möchte ich das Unternehmen und möglichst alle Arbeitsplätze an den Standorten in Grebenhain und Hanau erhalten. Erste Gespräche mit Kunden und Lieferanten verliefen positiv. Sie möchten die Zusammenarbeit mit robbe fortsetzen. Auch liegen bereits erste Anfragen zur Übernahme des Unternehmens vor. Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Fortführung und Sanierung des Unternehmens sind gut," erklärte der vorläufige Insolvenzverwalter Mirko Lehnert von der Kanzlei Schiebe und Collegen in Darmstadt.
Rechtsanwalt Lehnert wurde vom Amtsgericht Hanau zum vorläufigen Verwalter über das Vermögen der robbe Modellsport GmbH & Co. KG und der RO Industrietechnik GmbH bestellt.
robbe Modellsport gilt seit Jahrzehnten spartenübergreifend als Synonym für innovative und hochwertige Modellsportprodukte. In den letzten Jahren erweiterte sich das Angebot maßgeblich im Bereich der Drohnen und der elektronischen Stabilisierungssysteme. Zudem hat die Unternehmensgruppe sich den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst und das Vertriebsgebiet auf ganz Europa ausgeweitet. Durch die Übernahme der Distribution weiterer Premium-Marken eines Wettbewerbers gelang es, den Umsatz in 2014 deutlich zu steigern und das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.
Geschäftsbetrieb der Unternehmensgruppe robbe Modellsport wird trotz Insolvenzantragsstellung uneingeschränkt fortgeführt
Für das renommierte Modellsportunternehmen robbe, das am 6. Februar am Amtsgericht Hanau Insolvenz angemeldet hat, haben sich bereits erste Interessenten gemeldet. Rechtsanwalt Mirko Lehnert führt als vorläufiger Insolvenzverwalter den Betrieb des Unternehmens für hochwertige Modellsportartikel wie Helikopter, Drohnen, Flugzeuge, RC-Cars, Schiffe und Fernsteuersysteme uneingeschränkt fort. In Grebenhain und Hanau beschäftigt die Unternehmensgruppe, die im letzten Jahr etwa 25 Millionen Euro umsetzte, rund 100 Mitarbeiter.
"Die robbe Modellsport GmbH & Co. KG hat wegen Zahlungsunfähigkeit und die RO Industrietechnik GmbH hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit Insolvenz beantragt, ebenso die robbe Beteiligungs GmbH. Ich werde den Geschäftsbetrieb, der bisher stabil läuft, uneingeschränkt fortführen. Das Kerngeschäft der Unternehmensgruppe ist gesund, wird aber durch alte Verbindlichkeiten belastet. Daneben werde ich an der Sanierung arbeiten und Investoren für das traditionsreiche Unternehmen suchen. Das 1924 gegründete hessische Unternehmen ist europaweit führend im Handel von Modellsportartikeln und Zubehörteilen asiatischer Hersteller sowie von eigenen Marken. Zusammen mit der Geschäftsführung möchte ich das Unternehmen und möglichst alle Arbeitsplätze an den Standorten in Grebenhain und Hanau erhalten. Erste Gespräche mit Kunden und Lieferanten verliefen positiv. Sie möchten die Zusammenarbeit mit robbe fortsetzen. Auch liegen bereits erste Anfragen zur Übernahme des Unternehmens vor. Die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Fortführung und Sanierung des Unternehmens sind gut," erklärte der vorläufige Insolvenzverwalter Mirko Lehnert von der Kanzlei Schiebe und Collegen in Darmstadt.
Rechtsanwalt Lehnert wurde vom Amtsgericht Hanau zum vorläufigen Verwalter über das Vermögen der robbe Modellsport GmbH & Co. KG und der RO Industrietechnik GmbH bestellt.
robbe Modellsport gilt seit Jahrzehnten spartenübergreifend als Synonym für innovative und hochwertige Modellsportprodukte. In den letzten Jahren erweiterte sich das Angebot maßgeblich im Bereich der Drohnen und der elektronischen Stabilisierungssysteme. Zudem hat die Unternehmensgruppe sich den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst und das Vertriebsgebiet auf ganz Europa ausgeweitet. Durch die Übernahme der Distribution weiterer Premium-Marken eines Wettbewerbers gelang es, den Umsatz in 2014 deutlich zu steigern und das Unternehmen auf Wachstumskurs zu bringen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hausi
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
10 Jahre 2 Monate her #1680
von Hausi
Hausi antwortete auf Robbe insolvent?
Laut Pressemitteilung steht Robbe gut da, warum dann Insolvenz ? Aber auch im Modellbauhandel bläst den europäischen Herstellern der eisige Wind aus Fernost ins Gesicht.
Graupner war ja auch schon in ähnlicher Situation.
Aber selbst, wenn Robbe hops gehen sollte, wird sicher die Sparte Futaba von einem anderen Importeur oder Grosshändler übernommen.
Ansonsten auf Spektrum oder Jeti umsteigen :lol:
Graupner war ja auch schon in ähnlicher Situation.
Aber selbst, wenn Robbe hops gehen sollte, wird sicher die Sparte Futaba von einem anderen Importeur oder Grosshändler übernommen.
Ansonsten auf Spektrum oder Jeti umsteigen :lol:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kurt
-
Autor
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #1679
von Kurt
Robbe insolvent? wurde erstellt von Kurt
Heu zäme
Robbe ist nicht Futaba, aber Robbe hat Pultsender (FXxx) mit Futaba-Elektronik im Sortiment. Deshalb könnte der Link für Leute, die demnächst einen neuen Robbe Pultsender kaufen möchten doch von Interesse sein.
www.robbe.de/media/documents/isv-mitteilung.pdf
:ma
Gruss
Kurt
PS: Und noch ein Tipp. Mit der neuen Übertragungsnorm könnte es gemäss Info von Futaba schwierig werden mit den FrSky-Etc- Grauzonen-Futabakompatibel-Empfängern. Wenn mehrere gleichzeitig in der Luft sind, können diese Kopien schwerhörig werden. Ich habe es schon 2x an Flugtagen miterlebt. Ok es waren (nur) Schaumlinge.
Robbe ist nicht Futaba, aber Robbe hat Pultsender (FXxx) mit Futaba-Elektronik im Sortiment. Deshalb könnte der Link für Leute, die demnächst einen neuen Robbe Pultsender kaufen möchten doch von Interesse sein.
www.robbe.de/media/documents/isv-mitteilung.pdf
:ma
Gruss
Kurt
PS: Und noch ein Tipp. Mit der neuen Übertragungsnorm könnte es gemäss Info von Futaba schwierig werden mit den FrSky-Etc- Grauzonen-Futabakompatibel-Empfängern. Wenn mehrere gleichzeitig in der Luft sind, können diese Kopien schwerhörig werden. Ich habe es schon 2x an Flugtagen miterlebt. Ok es waren (nur) Schaumlinge.
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von Kurt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.092 Sekunden