- Beiträge: 5
Was sonst nirgens reinpasst.
Firmen in Nöten
- Geni
-
Autor
Weniger
Mehr
11 Jahre 11 Monate her - 11 Jahre 11 Monate her #1224
von Geni
Geni antwortete auf Firmen in Nöten
Letzte Änderung: 11 Jahre 11 Monate her von Geni.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
-
Weniger
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #1090
von Jörg
Jörg antwortete auf Firmen in Nöten
Welch eine schlimme Ueberraschung! Jörg :box:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zimi
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 319
12 Jahre 2 Monate her #1089
von Zimi
Zimi antwortete auf Firmen in Nöten
Hallo Geni
So wie es scheint ist das Zubehör von Schulze vorerst für Jörg gesichert.
Die Frage ist nur wie lange
Gruss Zimi
So wie es scheint ist das Zubehör von Schulze vorerst für Jörg gesichert.
Die Frage ist nur wie lange

Gruss Zimi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geni
-
Autor
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
12 Jahre 2 Monate her #1088
von Geni
Geni antwortete auf Firmen in Nöten
Schulze Elektronik GmbH aus Weiterstadt im vorläufigen Insolvenzverfahren
Investorensuche läuft
DARMSTADT, 31.01.2013. Das Amtsgericht Darmstadt hatte mit Beschluss vom 09.01.2013 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schulze Elektronik GmbH aus Weiterstadt angeordnet und Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Mirko Lehnert von der Kanzlei Schiebe und Collegen aus Darmstadt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten von Hauptlieferanten traten Liquiditätsengpässe auf, die zur Insolvenzantragstellung führten.
Die Schulze Elektronik GmbH existiert seit 1993 und ist aus einem Ingenieurbüro des geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Schulze entstanden. Das in der Branche bekannte Traditionsunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt elektronische Geräte und Zubehörteile und entwickelt Hard- und Software für den Modellbau. Hierbei handelt es sich u.a. um Ladegeräte und Drehzahlsteller und weiteren elektronischen Zubehör für den Hubschrauber-, Schiffs- oder Automodellbau. Die technisch hoch ausgereiften Produkte genießen weltweit einen guten Ruf, so dass bereits Investoren aus dem Ausland Interesse an einer Übernahme des Unternehmens geäußert haben.
Der Geschäftsbetrieb wird durch den vorläufigen Verwalter uneingeschränkt fortgeführt. Kundenanfragen und -bestellungen sowie die weitere Produktion und Auslieferung sind damit weiterhin sichergestellt. Bis eine endgültige Sanierungslösung gefunden ist, sind die Löhne und Gehälter ab Januar 2013 über die Bundesagentur für Arbeit über das sogenannte Insolvenzgeld abgedeckt.
Mirko Lehnert wird seit 2005 regelmäßig von den Insolvenzgerichten im Rhein-Main-Neckar-Raum als Insolvenzverwalter bestellt. Schiebe und Collegen ist auf Insolvenz- und Sanierungsverfahren spezialisiert und unterhält Standorte in Mainz, Frankfurt am Main, Darmstadt, Heilbronn, Saarbrücken und Mannheim.
Quelle
Investorensuche läuft
DARMSTADT, 31.01.2013. Das Amtsgericht Darmstadt hatte mit Beschluss vom 09.01.2013 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schulze Elektronik GmbH aus Weiterstadt angeordnet und Herrn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Mirko Lehnert von der Kanzlei Schiebe und Collegen aus Darmstadt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten von Hauptlieferanten traten Liquiditätsengpässe auf, die zur Insolvenzantragstellung führten.
Die Schulze Elektronik GmbH existiert seit 1993 und ist aus einem Ingenieurbüro des geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Schulze entstanden. Das in der Branche bekannte Traditionsunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt elektronische Geräte und Zubehörteile und entwickelt Hard- und Software für den Modellbau. Hierbei handelt es sich u.a. um Ladegeräte und Drehzahlsteller und weiteren elektronischen Zubehör für den Hubschrauber-, Schiffs- oder Automodellbau. Die technisch hoch ausgereiften Produkte genießen weltweit einen guten Ruf, so dass bereits Investoren aus dem Ausland Interesse an einer Übernahme des Unternehmens geäußert haben.
Der Geschäftsbetrieb wird durch den vorläufigen Verwalter uneingeschränkt fortgeführt. Kundenanfragen und -bestellungen sowie die weitere Produktion und Auslieferung sind damit weiterhin sichergestellt. Bis eine endgültige Sanierungslösung gefunden ist, sind die Löhne und Gehälter ab Januar 2013 über die Bundesagentur für Arbeit über das sogenannte Insolvenzgeld abgedeckt.
Mirko Lehnert wird seit 2005 regelmäßig von den Insolvenzgerichten im Rhein-Main-Neckar-Raum als Insolvenzverwalter bestellt. Schiebe und Collegen ist auf Insolvenz- und Sanierungsverfahren spezialisiert und unterhält Standorte in Mainz, Frankfurt am Main, Darmstadt, Heilbronn, Saarbrücken und Mannheim.
Quelle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Geni
-
Autor
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #1087
von Geni
Firmen in Nöten wurde erstellt von Geni
Graupner GmbH
Amtsgericht Esslingen, 3 IN 443/12 , Beschluss vom 13.02.2013
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der
Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck (AG Stuttgart, HRA 230523), vertr. d.: 1. Graupner Verwaltungs-GmbH, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, (persönlich haftende Gesellschafterin), vertr. d.: 1.1. Stefan Graupner, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, (Geschäftsführer)
ist heute, am 13.02.2013, um 16:20 Uhr, angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bilgery, Reinsburgstraße 27, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711/96689-0, Fax: 0711/96689-19 bestellt .
Verfügungen der Antragstellerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
Den Schuldnern der Antragstellerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Antragstellerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Antragstellerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Amtsgericht Esslingen, 3 IN 443/12 , Beschluss vom 13.02.2013
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der
Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck (AG Stuttgart, HRA 230523), vertr. d.: 1. Graupner Verwaltungs-GmbH, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, (persönlich haftende Gesellschafterin), vertr. d.: 1.1. Stefan Graupner, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck, (Geschäftsführer)
ist heute, am 13.02.2013, um 16:20 Uhr, angeordnet worden (§§ 21, 22 InsO):
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bilgery, Reinsburgstraße 27, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711/96689-0, Fax: 0711/96689-19 bestellt .
Verfügungen der Antragstellerin über Gegenstände ihres Vermögens sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
Den Schuldnern der Antragstellerin (Drittschuldnern) wird verboten, an die Antragstellerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Antragstellerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert, nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Letzte Änderung: 12 Jahre 2 Monate her von Geni.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.083 Sekunden