Veranstaltungen in unserer Nähe

Oldi Flugtag

  • Geni
Mehr
11 Jahre 6 Monate her - 11 Jahre 6 Monate her #1322 von Geni
Geni antwortete auf Oldi Flugtag
Vo aim extrem is andere :fiu:
Häts den scho Sägelflüger gä wo gsäglet si?

Ha no schnäll googlet :
Als Erbauer des Schulgleiters SG 38 gelten der Flugzeugbauer und Konstrukteur Edmund Schneider (Grunau Baby), der Produktionsleiter und Erprobungspilot Ludwig Hofmann sowie der Prüfer Rehberg aus dem Flugzeugwerk Schneider in Grunau (heute Jeżów Sudecki in Polen). Diese hatten wahrscheinlich bereits 1936 einen Prototyp des Schulgleiters SG 38 auf Basis der Grunau 9 / ESG 29 (dem legendären „Schädelspalter“) sowie der Muster Zögling 31 und Zögling 35 entwickelt und damit begonnen, ihn in Grunau zu erproben.

Campa di hei no chei Schlepper brucht... :azz:
Letzte Änderung: 11 Jahre 6 Monate her von Geni.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Jörg
Mehr
11 Jahre 6 Monate her #1321 von Jörg
Jörg antwortete auf Oldi Flugtag
Welch eine Entdeckung: auch hier trifft die Relativitätsformel zu! :prost:
Also wenn ich nicht zu Hause bleiben will, werde ich wahrscheinlich wieder als Schreiberling amtieren müssen/dürfen :ae

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Campa
Mehr
11 Jahre 6 Monate her #1320 von Campa
Campa antwortete auf Oldi Flugtag
hmmm lass mich mal rechnen...

Was für Schlepper haben wir?
Kruck, Bellanca, Zlin, Biglift, Flybaby...ach ja und nochmals Zlin.
Tja, liebe Segelfreunde, tut mir leid, ihr müsst dann am Boden oder Zuhause bleiben, es sei denn, Hugo verpasst seiner WACO eine Schleppkupplung.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zimi
  • Autor
Mehr
11 Jahre 6 Monate her #1319 von Zimi
Zimi antwortete auf Oldi Flugtag
So als Präsi macht man sich bereits wieder Gedanken für das Jahresprogramm 2014 :woohoo:

Und da ich beim letzten Oldi-Fliegen vermehrt angesprochen wurde, :unsure: was nun älter ist "Flugzeug oder Pilot" :denk:
bin ich zu der folgenden Überlegungen gekommen.

Damit wir den regen Flugverkehr an einem Samstag etwas eindämpfen können, könnten wir an einigen Anlässen
den Betrieb etwas einschränken mit Regeln.
Eine Regel könnte am Oldi-Fliegen sein, dass nur Flugzeuge die im Original zwischen 1848 und 1939 geflogen wurden zugelassen sind.
Sollte jemand einen Segler haben, der dazu Passt, benötigt er auch eine Schleppmaschine die in dieser Zeit im Original zu sehen wahr.
Somit währen nicht so viele Flieger auf dem Platz und die Bauzeit könnte genützt werden um einen neuen (Oldi) zu bauen.
Benötigt ihr Ideen so könnt ihr mal in einer Flugzeug Enzyklopädie schauen Best. Nr. EN 9783895551406 kann sie gerne mal an einen Dienstags Hock mitnehmen. Wie denkt Ihr darüber? :vic:

Gruss Zimi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Zimi
  • Autor
Mehr
11 Jahre 10 Monate her - 11 Jahre 10 Monate her #1253 von Zimi
Oldi Flugtag wurde erstellt von Zimi
Hallo Zusammen

Was war das für ein Anlass :woohoo:
Den Samstag konnten wir bei gutem Wetter geniessen und hatten unseren Plausch.
Es waren auch einige Oldis auf dem Platz :lol:
Und einen ganz besonderen Dank an Remo für seine Grillkünste und das Organisieren von dem nötigen Zubehör.
Wenn man so ein Wochenende hat, kann man einen Verlust eines Fliegers gut wegstecken :blush:
Habe aber daraus gelernt und für meine Kinder eine Magnum bestellt, so wie ein Lehrer Schüller Kabel ++
Aber was ich absolut Spitze finde, ist der Einsatz von unserem Film Regisseur Campa.
Es ist einfach geil den Film anzuschauen :appl: habe ihn bereits zum 3. mal angeschaut :ha:

Danke Campa :cla:

Hoffe der nächste Anlass am 15 August wird auch so lustig und Spannend.

Gruss Zimi
Letzte Änderung: 11 Jahre 10 Monate her von Campa.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.084 Sekunden
Powered by Kunena Forum