
Rumpfkomplettbruch und div. Risse und Brüche in der Rumpfwanne

Inspektion der Brüche

Kontrollieren ob versteckte Schäden vorhanden sind

Grobes Werkzeug ist angesagt für den ersten Schritt

Alles was in den weg kommt muss raus

Auch Altlasten von früheren Reparaturen müssen gnadenlos entfernt werden

Die Rumpfteile müssen innen gut angeschliffen und gesäubert werden. Auch kleine Silikonreste usw.

Hier war ein Kohlegewebe von einer alten Reparatur alles muss weg.

Dieses Stück ist schon mit Sekundenkleber fixiert

Der Rumpf wird genau ausgerichtet mit Klebeband gesichert und mit Sekundenkleber fixiert

Die Bruchstellen werden von innen nochmal verschliffen damit nichts mehr vorsteht fürs glasen

Rumpf innen mit Kohleband verstärkt und mit 50gr Glasfasergewebe überzogen

Von aussen auslaufend anschleifen bis an das innere Gewebe alles "Kranke" Gewebe muss weg

Die angeschliffenen Stellen werden mit kleinen Glasfaserstücken geglast

Die Glasfaserstücke sind mindestens 4fach übereinandergelegt und die Faserrichtung wenn möglich ca. 45 grad versetzt

Die ganze Glaserei wird aussen verschliffen

Die gröbsten unebenheiten fülle ich mit Glasfaserspachtel

Dieser Spachtel ist relativ gut schleifbar

Der Spachtel ist mit 80er korn geschliffen

Der Spachtel ist mit 80er korn geschliffen

Jetzt wird noch wasserlöslicher Spritzspachtel mit dem Pinsel aufgetragen

Je nach gutdünken zwei bis drei mal spachteln und schleifen (weisse Staubschicht im ganzen Bastelraum)

Geschliffen wird mit 280er und nachher mit 400er Schleifpapier immer mit einem Schleifklotz um keine Dellen reinzuschleifen.

Spritzfertig verschliffen. !! WICHTIG !! Kratzer, Riefen und Dellen können mit spritzen nicht überdeckt werden sie werden noch sichtbarer wenn die Oberfläche glänzt.