
Der Plan aus dem FMT habe ich nachgezeichnet aber ca. drei mal grösser

Flügelprofil und Schwerpunkt werden festgelegt

Der Anstellwinkel ist auf 1.5° eingezeichnet

Im Heck soll ein Lenkbares Rad werkeln

Für die Seitnwände werden 4mm Balsabretter zusammengeklebt

Einmal linke Seite und einmal rechte Seite

Nach dem Ausschneiden wird die Lage der Flügel angezeichnet

Restbestände aus dem Fundus zum Verbauen

Die Seitenwände werden erstmal mit zwei Spanten in Form gebracht

Die Spanten sind noch mit Dreieckleisten verstärkt

Das Ganze wird rechtwinklig ausgerichtet

Der Motorspant ist aus 6mm Buchensperrholz

Der Motorspant hat beim Einkleben schon Seitenzug und Sturz

Hier sieht man die innere Aufdoppelung im Motorbereich

Weitere Beplankungsteile werden aufgeklebt

Der PU Schaumkleber ist nicht unbedingt schön aber dauerhaft und stabil

Eine komplette gebrauchte aber passende Motoreinheit von einem Kollegen wird eingebaut

Alles vorhandene wird angepasst

Passt wie angegossen

Das ist die obere Resohalterung

Die Eckverstärkungen sind eingeklebt

Auch diese Halterung wird übernommen

Und schon kann der Rumpf unten teilweise beplankt werden

Dieses Stück Sperrholzbeplankung muss abnehmbar sein

Der Rumpf ist unten fertig beplankt

Mit dieser Halterung werden die Resorohre in das Gegenstück gepresst

Die Halterung ist geführt und einschiebbar

So sitzen die Resorohre am richtigen Platz

Die Ausschnitte für die Zylinder sind gemacht

Um nichts zu verbauen wird das Steckrohr jetzt schon eingebaut

Wegen der V-Form ist das Steckrohr im Oberen Bereich der Rippe eingebaut

Die Luftansaugung aus dem Rumpf

Luftfilter und Tankhalterung

Löcher im Rumpf für die Kerzenstecker

Kühlluftlöcher direkt auf die Zylinder

Um gut am Rumpf zu arbeiten muss er erstmal auf eigenen Beinen stehen

Die ersten Schenkel sind verlötet

Eine Federung soll die Lisa auch bekommen

Die Radachsen sind ausgerichtet

Das komplette Fahrwerk ist probemontiert

Das sieht sehr Bullig aus ist aber sehr leicht

Einblick in die Motoreinheit

Hier müssen noch diverse Löcher verschlossen werden

Seitenblick

Bereit für weitere Arbeiten

Ein Kohlerohr bringt Stabilität in das Seitenleitwerl

Die Endleiste braucht es um die Scharnieren zu befestigen

Eine Verstärkung für das Heckrad ist aufgeklebt

Die Form vom Seitenleitwerk wird festgelegt

Das Seitenruder in Stäbchenbauweise

Auch das Höhenruder wird in Stäbchenbauweise hergestellt

Wegen der Zugänglichkeit wird der Rumpf noch offen gelassen

Zum Transportieren muss das Höhenleitwerk demontierbar sein

Hier wird das Scharnier für das Seitenruder vorbereitet

Die Messing Gewindehülse ist eingeklebt

Das Höhenruder wird von hinten eingeschoben

Das Höhenruder wird hinten geklemmt und vorne verschraubt

Das Seitenruder ist unten gesteckt und oben verschraubt

Die Seitenruder Anlenkung

Die Höhenruder Anlenkung

Alles Probemontiert

Das Ganze Leitwerk wird beidseitig mit 49g GFK laminiert

Hier wird eine Klappe montiert

Platz für Akkus und Empfänger im Rumpfrücken

Alle verschraubten Teile werden beidseitig beschichtet

Mit ein bisschen Fantasie kann man ein XL erkennen

Die fast fertige Klappe offen

Klappe geschlossen

Der Kabinenboden wird geformt

Der Rumpfrücken muss noch verschliffen werden

Frontansicht

Schwerpunkt Optimierung

Die Rippen aus Balsaholz

Anschlussrippe aus Pappelsperrholz

Das Steckrohr wird gut vermufft

Die Verdrehsicherungen sind auch schon eingeklebt

Ein wenig V-Form ist schon eingebaut

Das wäre eindeutig zuwenig Spannweite

Holmverkastung und weitere Rippen am einkleben

Mit einer kleinen Schränkung werden die ersten Beplankungen aufgebracht

Randbogen aus Pappelsperrholz

Die beiden Randbogen mit Erleichterungen

Es nimmt langsam Form an

Bitte achtet nur auf den Pilot

Es wird weiter beplankt

Die Servos werden im offenen Zustand eingebaut

Die Servoöffnungen sind eingezeichnet

Weitere Beplankungen folgen

Der gut unterstützte Randbogen wird beplankt

Jetzt kann wieder mal aufgeräumt werden

Die Randbogen gespachtelt

Die Servoöffnungen sind ausgeschnitten und die Ruder eingezeichnet

Es passt immer noch

Die Ruder sind ausgeschnitten

Als Erstes werden die Ruderseiten verkastet

Alle Verstärkungen werden in die Ruder eingebaut

Nach dem Feinschliff kann GFK auflaminiert werden

Die Unterseite ist laminiert

Jetzt erstmal aushärten lassen

Während der Aushärtezeit vom Laminat kann an dem Kabinenboden weitergearbeitet werden

Eine Messing Gewindehülse ist im Drehpunkt eingeklebt

Der geöffnete Kabinenboden

Die Flügel sind hier schon mit Aquafiller eingerieben um die Poren zu füllen

Der Rumpf muss in zwei Arbeitsgängen mit Glas überzogen werden

Nach dem Rumpfrücken und Boden sind die Seitenwände dran

Nach dem Besäumen vom Laminat wurde der rest bespannt

Alle Teile sind das erste mal mit dem Roller gespachtelt

Der Spachtel ist herunter geschliffen

Die Teile sind bereit zum Spritzspachteln

Alles ist Spritzgespachtelt

Und wieder einmal unzählige Nieten

Niete an Niete

Diese Lamellen sorgen für Frischluftzufuhr

Und nochmals Nieten

Vorbereitung für den ersten Farbauftrag

Diese Teile sind bespannt mit Glosstex Gewebefolie

Die Gelbe Farbe deckt sehr schlecht

Hier sieht man gut dass die rötlichen Nieten durchschimmern

Halter für die Kleinteilspritzerei

Auch das Fahrgestell wird gespritzt

Im Gegensatz zu Gelb deckt diese Farbe sehr gut

Das Seitenruder am trocknen

Überall liegen gespritzte Teile rum

Auch die Flügel sind fertig gespritzt

Und zuletzt noch das gespritzte Fahrwerk

Abluftlamellen zur besseren Kühlung von Motor und Auspuff

Federung per Gummikordel

Federung im Detail

Die Ruderhörner müssen nur noch eingeklebt werden

Ruderhörner eingeklebt

Zündung und Tankraum

Öffnung für Chokebetätigung

Motor fertig eingebaut

Ruderfixierung für Silikonscharniere

Anlenkung Quer und Landeklappen

Flügel fertig und montiert

Heckflügel fertig und montiert

Montage vom Pilot

Ansicht Frontpartie

Markierung der Einstellöffnungen

Hier binn ich schon am Prorammieren

Hier wird der Steuerlenker und die Frontscheibe montiert

Es geht dem Ende zu

Fixierung beim Verkleben vom Piloten

Die Hände sind mit dem Lenker und der Frontscheibe verklebt










