
Die angelieferten Teile der Ritzmann ASW 20

Unverkennbar das leichte und doch stabile Seitenruder

Das einzubauende Material

Da es ein Hangsegler werden soll muss der Rumpf verstärkt werden

Alle CFK Steifen sind zugeschnitten

Auch im Heck wird CFK einlaminiert

Das Rumpfboot ist verstärkt

Hier kommt nach dem Aushärten nochmals eine Verstärkung rein

Die Einzelteile vom FES Antrieb

Der Antrieb einbaufertig

Die Welle muss noch gekürzt werden

Jetzt passt auch die Propaufnahme

Der Motorspant ist provisorisch fixiert

Der Motor ist für die Verklebung demontiert

Hier wird der vordere Lagerspant eingeharzt

Der Motor ist wieder montiert um die Passung zu prüfen

Der Motorspant wird zusätzlich noch mit GFK belegt

Und so sieht die Rumpfspitze aus

Vorbereitung der Flügelanpassung

Der Verbinder muss noch saugend passend geschliffen werden

Der Verbinder und die Führung sind Konisch

Rumpföffnungen für Verbinder Haken verdrehsicherung und Kabel

Der Haken für die Flügelsicherung per Gummi oder Zugfeder

Hier werden die Verdrehsicherungen verharzt

Passt

Im Seitenleitwerk wird noch ein CFK Rohr eingebaut

Das CFK Rohr ist eingeklebt

Für den Abschlussspant werden beidseitig noch Verstärkungen eingeklebt

Im Höhenleitwerk werden Für M4 Schrauben Bohrungen gemacht

Die Bohrungen sind auf das SLW übertragen

Der Abschlusspant

Servohalterung im Abschlussspant

HR Servo probemontiert

Das Servo passt saugend

Der fertige Spant wird eingeklebt

Der Abschlusspant wird noch mit GFK verstärkt

Um 0.5 Grad EWD zu erreichen muss das HLW massiv unterlegt werden

Hier ist schon mit eingedicktem harz aufgetragen

Das muss noch sauber verspachtelt werden

Hinten muss Platz geschaffen werden für das Höhenrudergestänge

Die untere Lagerung für das Seitenruder

Das fertig eingebaute Höhenruderservo

Die obere SR Lagerung und die HR Anlenkung

Das Höhenruder ist fertig angelenkt

Der Sicherungsstift für das Seitenruder

Für die Anlenkung muss noch Platz geschaffen werden

Fertig montiertes Seitenruder

Fertig montiertes Seitenruderservo

Für eine stabile Verschraubung habe ich die Löcher noch ausgegossen und neu gebohrt

Jetzt können die Flügelservos eingebaut werden

Servos und Rahmen vorbereiten

Die hintere Halterung wird geschlitzt weil später kein Zugang mehr ist

Die hintere Schraube wird nicht ganz angezogen

Die Öffnungen habe ich mit dem Dremel ausgeschnitten

Die Kabel sind kontrolliert

Die Rahmen werden eingepasst

Hier sieht man die hintere nicht zugängliche schraube

Alle Servorahmen sind ausgerichtet und eingeklebt

Das fertig eingebaute Servo

Alles ist sehr eng

Alle Stecker sind zu einer Einheit verklebt

Die Stromverbindung vom Flügel zum Empfänger

Die Ruderanlenkung ist Standard über Kreuz

Alle Ruder sind mit M3 Gewinde angelenkt

Maximaler Landeklappenausschlag

Das gibt die oberen Hutzen

Obere Hutze fertig verklebt

Hitech Tiefziehvorrichtung für die Sevodeckel

Vivak eingeklemmt und mit dem Föhn erwärmt und dann mit dem Stöpsel verformt

So sieht das Thermoformteil aus

Die Aussenmasse müssen noch bestimmt werden

Deckel zugeschnitten und montiert

Das Ganze von der anderen Seite betrachtet

Der vordere Haltebolzen ist gesetzt

Die Führung am Rumpf

Hier muss natürlich noch verstärkt werden

Und hier ist die Verstärkung

Die Einzelteile für den Haubenverschluss

Der Haubenverschluss zusammengeklebt

Auch der Federzug ist motiert

Der Eigenbau Haubenverschluss von unten

Die Öffnung für den Mechanismus

Auch die Führung am Haubenrahmen muss verstärkt werden

Die hintere Verstärkung

Haubenrahmen angepasst

Erster Schritt für die Haubenanpassung

Mit Klebeband fixieren und dann anzeichnen

Der Erste Überstand ist abgescchnitten

Die zweite Schnittlinie ist angezeichnet

Nach weiteren zwei Schnitten und ein bisschen schleifen passt das Ding

Die Akkuhalterung in Einzelteilen

Hinten ist die Halterung eingeklinkt

Vordere Fixierung durch zwei Rändelschrauben

Die letzten Finisharbeiten

Ein kleiner Hecksporn

Der Haubenboden mit Granitspray bearbeitet

Die Haube ist mit Silikon E-41 aufgeklebt und fixiert

Regler und Motor montiert

Der Haubenrahmen muss noch gespritzt werden

Haubenrahmen und Servodeckel gespritzt

Auch die Auffütterung ist gespritzt

Der Klapppropeller

FES Detail

Flieger fertig montiert

Seitenansicht

Die Rumpfanformung passt gut

Detail Haube

Und noch ein bisschen Werbung

Kompacktes Mass