
Als Erstes wird die Flügelsteckung eingeharzt

Während der Trocknungsfase müssen beide Flächen und der Haubenrahmen aufgesetzt werden

Die hintere Verstrebung der Flächen

Kohleband als Fahrwerksverstärkung

Verstärkung für die 5mm Radachse

Das Rad provisorisch eingebaut

Das gibt die Radbremse

Brems und Schleppkuppl. Servos

Vorbereitung für eine Hekradhutze

irgendwie muss man beim Glasen das Rad halten können

Lunker am Rumpf

Heckabschluss (1)

Heckabschluss verstärkt

Akkubrett im Bug

Radkasten fertig geglast

Der Abschlussspant wird eingepasst und fixiert

Die Radhutze schützt vor Schmutz im Rumpf

Radhutze gut verkleben

Kohleroving bringt noch steifigkeit

Messingeinsätze für die HLW befestigung

Ungewohnte Anlenkung

das Höhenruder muss noch getrennt werden

Eigenbau Haubenverschluss

Vorbereitung für Rauchhalter

Die Kabel für die Zünder sind verlegt

Die Gewindeeinsätze für Rauchhalter

Ruderhörner für die Querruder

Seitenruderanlenkung direkter geht es nicht

Wenn alles kontrolliert ist kann der Stecker eingeklebt werden

Die Sitzwannen werden angepasst

Der vordere Teil ist verschraubt

der hintere teil muss einfach demontabel bleiben

Anpassen der Kabinenhauben

Die Haubenrahmen sind gespritzt

Die Hauben sind mit Silikon verklebt

Das war eine grosse Lunker

Vorbereitung fürs Spritzen

Der Rumpf ist aufgebockt

Abdeckerei der Hauben

Spritzhalterung für das Seitenruder

Die Erste Farbe ist am trocknen

Zum trocknen augehängt

Bereitmachen für die zweite Farbe

Das Blau ist gut deckend

Passt

Vor dem Bespannen wird alles gut feucht abgewischt

Utensilien zum Bespannen

Folie zuschneiden und rundherum anheften

Mit den Heissluftföhn und einem weichen tuch anreiben

Überstand anbügeln

Folie am Randbogen anbügeln

Jede Unebenheit wird sichtbar

Da drunter sind die Störklappen

Diese müssen noch sauber ausgeschnitten werden

Die Folie muss gut um die Kanten gebügelt werden

Knifflige Arbeit

Alles bespannt

Endmontage

Endmontage

Endmontage