
Zuerst wird der Rumpf mit Kohlerohren stabilisiert

Die 8mm CFK Rohrversteifung von innen

Als Zweites werden die Fenster für gute Zugänglichkeit ausgeschnitten und entgratet

Die Frontscheibe ist angezeichnet

Ausgeschnitten und entgratet

Dann wird der Motordom für meinen 3W 160 4Zyl. gekürzt

ie Öffnung muss wieder verschlossen werden

Die Fahrwerkshalterung anpassen

Das Bugfahrwerk wird auch angepasst damit der Rumpf auf eigenen Beinen steht

Die Fahrwerkshalterung wird mit Kohleband verstärkt

Die Schlitze für das Fahrwerk müssen nachgearbeitet werden

Ausfräsung angezeichnet und verspachtelt

Der Motor ist ausgerichtet und eingegossen

Zum aushärten alles schön passend fixieren

Die Ausuffhalterung wird hier vorbereitet

Während der Aushärtezeit wird das Verstärkungsbrett belastet

Die Auspuffaufnahmen

Die Aufnahmen fertig montiert

Das gibt noch eine Fahrwerksverstärkung

Die Trennwände für den Abluftkanal

Der Deckel vom Abluftkanal

Auf dem Deckel wird der Tank montiert

Hier muss noch viel angepasst werden

Einzelteile von der Gas Servohalterung

Gasservo im Halter montiert

Gasservo montiert

Für den vorderen Vergasertrichter muss noch Platz geschaffen werden

Hier wird die Trennebene für die Kühlung angepasst

Die Höhenruderservos kommen in den Rumpf, nicht wie vorgesehen in den Heckflügel

Öffnung für Gestänge und warme Abluft

Die Rumpfwand wird innen mit einer Verstärkung versehen

Die Steckrohr Halterung

Ein leichteres Höhenruder wird versuchsweise hergestellt

Verschliessen der Servoschächte

Der balsa Abschlussspant ist 10mm dick und beidseitig mit Kohle verstärkt

Kontrolle Seitenruderausschlag

Und wieder meine standard Schleppkupplung

Der Rumpfrücken muss verstärkt werden

Ein eingelegtes Kohlerohr gibt die nötige Steifigkeit

Die Schleppkupplung von aussen

Das Bandscharnier für den Rumpfdeckel

Hier werden die Holzverstärkungen für die Magnete eingeklebt

Die Magnethalter von innen

Der eingepasste Rumpfdeckel

Die Scheiben werden angepasst

Alle Scheiben sind zugeschnitten

Der Chokehebel

Das ganze Zubehör einmal montiert

Hier kommt noch ein GFK Teil auf den Flügel

Das Abschlussteil ist angepasst

Das Fahrwerk

Die Radschuhe werden Massiv versärkt

Verdrehsicherung durch eingedicktes Harz

Sieht ungewöhnlich aus

Die Flügel passen gut

Die Verdrehbolzen sind auch schon am aushärten

M5 Gewindeeinsatz für die Streben

Die Servoschächte müssen vergrössert werden

Originalaussschnitt der Querruder

Fertig vergrösserter Servoschacht

Passt

Die Landeklappen Anlenkung

Die Querruder Anlenkung

Hier wird die Strebenanformung auf der Flügelseite vorbereitet

Dasselbe auf der Rumpfseite

Harz mit Kohlepulver für die Anformung

Auch Rumpfseitige Anpassung der Strebe

mit GFK Spachtel wird noch aufgefüttert

Das ganze grob verschleifen

Die Streben sind mit Glas überzogen und gespachtelt

Lüftungsgitter für die Abluft

Kleine optische Aufwertungen

Alles bereit zum bespannen

Das Höhenleitwerk ist soweit fertig

Auch die Flügel sind bespannt

Die von Eugen geplotteten Nieten...

...werden mit einem Filetband ausgehoben...

...und auf das Seitenleitwerk übertragen

Soviel Nieten...

...braucht es alleine für das Seitenleitwerk

Auf dem Foto sind die Nieten kaum sichtbar...

was ja eigentlich gut ist

Nieten-Musterung auf dem Rumpf

Die Vorbereitung fürs spritzen läuft

Die letzten Nieten werden gesetzt

Die weisse Grundfarbe ist drauf

Die zweite Farbe ist auch am trocknen

Metallic Farbe ist halt edel

Viel aufwand für wenig Farbe

Um weiter abdecken zu können muss er auf den eigenen Beinen stehen

Während dem Aushärten werden innereien montiert

Der ganze Rumpf musste nochmals abgedeckt werden da ich diese Dinger vergessen habe zu spritzen

Auch Silber Metallic

Abdecken für die letzte Farbe

Zuerst nebeln dann Satt spritzen

Das ist das Ergebnis

Jetzt kommen noch Silberne Schriften und Verzierungen drauf

Das erste Logo ist montiert

Das ist dem Original nachempfunden

Meine WB Nummer

Man Probiert einfach was

Sieht gar nicht so schlecht aus

Das Ende naht

Das muss sein

Auf dem Foto sieht man den Unterschied zwischen geklebt und gespritz fast nicht

Auch auf den Radschuhen muss was silbernes drauf

Sicherheitshalber wegen der Metallic Farbe Antenne aus dem Rumpf

Mal alles zusammengebaut und kontrolliert

Bereit zum programmieren

Scheiben noch montieren und fertig

Nach dem Erstflug am 06.02.2016

Vorbereitung für den Umbau auf DLA 116 I 2

Die Aufnahme ist flachgeschliffen

Das muss angepasst werden

Der neue Motor sitzt

Mit Besenstiel Stücken wird die Länge angepasst

Die länge der beiden Krümmer sollte gleich sein

Sieht aus wie ein Rennauspuff

Auch die ansaugung wird angepasst

schon fast fertig

Bereit für den Probelauf Einsparung 2Kg

Das Bugfahrwerk wird noch mit einem Kohlerohr und Schrumpfschlauch versteift