
nach dem Begutachten des Bausatzes von GEORGOO nur staunen

Alle Spanten sind optisch Perfekt und Passgenau ausgeschnitten

Auch der Rumpf ist superschön

Hier sind schon die Gewindebuchsen für die Motorhaube eingeklebt

Die Flächensteckung ist Provisorisch eingeklebt und passt perfekt

Die Mitte für die Motormontage ist vom Hersteller bereits angezeichnet

Löcher je nach Motor bohren und den Ausschnitt für den Vergaser machen

Passt doch einwandfrei

die Provisorischen Löcher für den Motor

Der Motorspannt musste für den Vergaser noch ausgenommen werden

von der Breite her ist der Valach 170 das Maximum

Die Platten für das Fahrwerk sind Positioniert Alles passt perfekt

Der Spant für das Bugfahrwerk musste angepasst werden da der Vergaser im weg ist

Bugfahrwerk von aussen

Alle Spanten für das Hauptfahrwerk Passen

Da kann man fast nichts falsch machen passt nur in einer Position

Der Auspufftunnel für die 2 in 1 Anlage ist montiert

Für den Schleppbetrieb wird noch ein bisschen Kohle eingebracht

Meine standard Schleppkupplung von aussen

Schleppkupplung von innen

Das Hauptfahrwerk bekommt zusätzlich noch ein Stützspannt

Wie immer der Ansaug aus einer Pet Flasche

Hier wird das Bugfahrwerk zusätzlich noch abgestützt

und nochmal Spannten einharzen

Die Tankhalterung aus Kohle und Glasgewebe

Das Seitenruderservo ist am Rumpfrücken montiert

Die fertige Tankhalterung

Die 1L Colaflasche wird nur noch mit 2 Klettbänder in die Halterung geschnallt

Vergaser anlenkung

Die zwei Führungsröhrchen um den Vergaser einzustellen

Das Verstärkungsholz für die Höhenruderverschraubung ist eingeklebt

Zwei Flexrohre sin montiert um die Ausdehnung zu kompensieren

Die Hartlötstellen dürften ein bisschen schöner sein

Und das gibt die Chokeanlenkung

Die Choke anlenkung brauchte 3 Anläufe bis sie am richtigen Ort war

Für die Zündung ist genug Platz im Motorenraum

Der Restoilsammler kann von unten abgeschraubt werden

Der Federweg vom Bugrad ist ca. 2.5 cm

Hier sieht man die Choke und die Bugrad anlenkung

Die Verkleidung für die Scheinwerfer ist aus Pappelsperrholz und Aluklebeband

Scheinwerfer aus Taschenlampen

Das ganze kann herausgeschraubt werden

Das Seitenleitwerk ist von innen angelenkt

Diese Ausfräsung habe ich gemacht damit der Rumpf Luft hat

Da meine Jumboservos im Höhenruder nicht Platz haben sind diese im Rumpf verstaut

Massive GFK Ruderhörner im Eigenbau

Die M3 Gewindestange wurde durch ein Kohlerohr gegen Durchbiegen verstärkt

das ist die hintere Hauben verriegelung

Vorne wird die Haube durch ein 3mm Stahldraht gehalten

Die riesengrosse Kabinenhaube ist mit einer gut schneidenden Schere angepasst worden

Die Haubenrahmen verstärkung aus Kohlerohr

Das Armaturenbrett könnte man fertig kaufen aber selber herstellen macht spass

Das Armaturenbrett wird aus 3mm Balsaholz geformt

Auch der Blendschutz ist aus 3mm Balsa

das Ganze wird in Form geschliffen

Die Oberfläche ist gespachtelt und geschliffen

Der Granitspray bringt die nötige rauhe Oberfläche. Jetzt ist der Pilot dran

Da hab ich der ZLIN noch eine Kardanwellen Abdeckung verpasst

Die Sitze sind aus Styrodur mit Struktur und mit Granitspray gespritzt

Der Pilot wartet noch auf die Hände

Die Hände sind hier drin

Der Pilot darf mal Probesitzen

Die Armaturen sind nur auf Fotopapier gedruckt

Der arme Kerl wartet noch auf seine Schuhe aus Balsaholz

Seuerhebel aus Kunststoffrohr Manschette aus Schaumstoff

Und so sehen die Dinger fertig aus

Das gibt Sicherheitsgurte und Haltegurte fürs Gepäck

Die neu gegossenen grossen Hände

Jetzt kommt Farbe ins Spiel

Ein bisschen Werbung für die Firma UTZ

Die Sicherheitsgurten bestehen aus Blachenmaterial

Die Gurtenhalter aus Elektrodraht

Der Pilot mit den grossen Händen

Der Pilot ist voll verklebt und mit den Gurten festgezurrt

Sicht aus dem Gepäckraum

gestolpert im Hobbyraum auch das gibt es

Auch unten im Rumpf durch das Stolpern ein Riss

Die Haube ist verklebt mit E141

Die Servohalterung für das Jumboservo

Die Servos sind eingepasst und die Klappen anscharniert

Das ist meine selbstkonstruierte High Tech Tiefziehanlage für die Blinklichter

Die Beleuchtung ist einbaufertig

Vorbereitung für das Spritzen der Kabinenhaube

Die einzelnen Felder müssen jetzt noch abgedeckt werden

Haube fertig gespritzt

Dasselbe von der Seite

Der Rumpf wird vorbereitet zum Spritzen

Die Erste Farbe ist aufgebracht

Auch die zweite Farbe ist gespritzt

Das Blau ist Metallic Farbe und passt sehr gut zum Rot

Erst wollte ich noch Gelbe Zierstreifen aufkleben habe es aber wieder verworfen

Hier fehlen noch diverse Schriftzüge

Die Akkus können für die Schwerpunkteinstellung noch verschoben werden

Der Tank ist angeschlossen

Achtung nicht auf die Landeklappen treten

Höhenleitwerk eingestellt

Meine Immatrikulation

Auch die Scheinwerfer sind angeschlossen

Warten auf den Spinner

Der Hobbyraum wird immer kleiner

Valach inside

Sein Gesicht hat keine Ähnlichkeit mit mir

Jetzt noch kleine Restarbeiten und dann ist Einfliegen angesagt