
Mein neues Projekt

Die geschaefteten Holme zusammenkleben

Angefangen wird mit dem Hoehenruder um mich an die bauart zu gewoehnen

Die Rippen vom Hoehenruder

alles mit Weissleim verklebt und zusammengefuegt

Das Ergebnis von einem Abend

Und vor dem Schlafen gehen noch schnell eine Nasenleiste aufkleben

hoehenleitwerk fertig verschliffen inkl.steckung

seitenleitwerk im rohbau

seitenruder ausrichten. die neuen waescheklammern mit gummieinlage sind hervorragend

Seitenleitwerk im Rohbau verschliffen

der Rohbau der Flaechen

Wird auch mit Weissleim verklebt

Und geht zuegig voran

Holzbau ist einfach schoen

Die Flaechen bestehen hauptsaechlich aus Pappelsperrholz und Kiefernleisten

Dank sei CNC

Beachtliche 380cm mit viel V-Form

Ein zweites Steckrohr wurde zur Verstaerkung eingebaut

Filigran und schoen

Ein 2mm Kohlestab zur Verstaerkung auf den hinteren Holm kleben

Auch der vordere Holm wird Verstaerkt

Und ich will Landeklappen

Die bekannten Klappenscharnieren bei denen niemand weiss wie man sie richtig montiert

Man kann sie so oder so montieren ich montiere sie so

Vollbeplankung ueber zwei Rippenfelder

Dann nur noch die einzelnen Rippenaufleimer

So sieht die fertige untere Beplankung aus

Dies ist die Oeffnung fuer das Querruderservo

Und die Oeffnung fuer das Landeklappenservo

Die Servodeckel sind vorbereitet

Die Querruder werden Bereitgemacht fuer Servoeinbau

Verstaerkung fuer Ruderanlenkung

Die verzwickte Sache mit dem Beplanken von Rundungen

Mit anfeuchten Klebeband Waescheklammern und Geduld geht auch das

Das sieht doch schon richtig nach Fluegel aus

Und auch das Querruder wird vollbeplankt

Die Nasenleiste ist zum Verschleifen bereit

Die Mittelstege der Rippen waren zu schwach

Das Querruderservo ist prov. montiert fuer die Funktionskontrolle

Die Beplankung musste auch noch Gespachtelt werden

Auch die Randbogen muessen noch verschliffen werden

Gespachtelt verschliffen und angepasst

Gestaenge ablaengen und probieren

Passt die Wirkung der Klappen wird sich zeigen

Die Nasenleiste ist verschliffen

Fluegel im Rohbau fertig

Der Rumpfbau beginnt

Irgendwo muss man Gewicht sparen

Die Rumpfverstaerkung wird aufgeklebt

Damit das Ganze gerade bleibt beim Kleben muss es beschwert werden

und das sieht schon irgendwie nach Rumpf aus

Ein Spant nach dem anderen

Und immer schoen aufpassen das der Rumpf gerade bleibt

Massiver Motorspant

Das erste aprobieren von Rumpf und Flaeche

Die hintere Rohrsteckung am Rumpf anzeichnen

Die hintere Rohrsteckung ist angepasst

Die Rohrsteckung von innen verharzen

Valach 170ccm 5Kg Spaetestens jetzt ist klar warum ich die Flaechen verstaerkt habe

Der Motor wird ausgerichtet

Ein Motordom wird nach Mass angefertigt

Der Motordom ist Rohbaufertig

Seitenzug und Sturz sind mit dem Dom eingestellt

Der Dom fertig montiert und bereit zum glasen

Trocknungspause

Nach dem Verputzen vom Motordom werden die Fuehrungsroehrchen zum Einstellen des Motors montiert

Jetzt wird zuerst die Motorhaube angepasst um das Platzverhaeltnis fuer den Auspuff zu Klaeren

Der obere Deckel wird Schraubbar gemacht

Die unteren Formgebenden Leisten sind Montiert

Hier sieht man die Tankhalterung

Der Auspufftunnel ist angepasst

Der Ausgang wird fuers Bespannen vorbereitet

Und jetzt geht es an den Auspuff

Der Auspuff ist der 1. Versuch er muss sich noch beweisen

Ansaugbogen nach Oben damit weniger heraustropft

Ansaugbogen mit Schutzgitter

Jetzt kommt langsam Form ins Spiel, die Zuendung ist auch montiert

Das Gasservo wird von unten eingebaut

Hier sieht man die Verstaerkung von der Schleppkupplung

Die obere Rumpfrueckenbeplankung ist aus Flugzeugsperrholz

Die Beplankung anfeuchten und mit Weissleim verkleben

Waehrend die eine Seite trocknet kann auf der anderen Seite weitergearbeitet werden

und waehrend die zweite Seite am Trocknen ist wird das Seitenleitwerk befestigt


Die Sicherung vom Hoehenleitwerk wird vorbereitet aber erst am Schluss montiert

Passt alles

Einfache Loesung von der Heckradanlenkung

Hebelarmlaenge berechnet und Ruderhoerner angefertigt

Das Servo macht den vollen Weg fuer den Ruderausschlag

Hier wird mit einem Gummifaden festgelegt wo der Bowdenzug hinkommt

Das Fahrwek wird mit Kohle und Glas verstaerkt

Und dann gepresst
































































